Laminidas' farbige Werften
Seite 11 von 11 • Teilen
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Re: Laminidas' farbige Werften
Falls du einen Anrzeiz brauchst ;) https://www.moseisleyraumhafen.com/t17893-armada-kapitan-yorrs-flotte-update-16-12-kampfschaden
Kapitän Yorr- Einwohner des MER
Re: Laminidas' farbige Werften
Anreize und Inspiration nehme ich immer gerne entgegen!
Aber schon erstaunlich. Der imperiale Sternzerstörer hat ausgearbeitete Innenseiten an den Triebwerken, der Supersternzerstörer hingegen nicht... umso eher kann ich die Triebwerke zumodellieren, so daß ich unverschattetes Triebwerksleuchten malen kann.


Aber schon erstaunlich. Der imperiale Sternzerstörer hat ausgearbeitete Innenseiten an den Triebwerken, der Supersternzerstörer hingegen nicht... umso eher kann ich die Triebwerke zumodellieren, so daß ich unverschattetes Triebwerksleuchten malen kann.
Laminidas- Boarding Team Mos Eisley
Re: Laminidas' farbige Werften
Es geht weiter mit dem Supersternzerstörer...!
Noch nicht fertig, aber schon ganz gut fortgeschritten. Die Rumpfteile sind so gut wie fertig, es fehlen nur noch die Lichter an den seitlichen Greeblies an der unteren Rumpfhälfte. Das kommt dann noch.

Ich habe mich erstmal an die Stadt gemacht... die Grundfarben sind dran, die Lichter sind in Arbeit.

Mittlerweile ist die Stadt komplett fertig bemalt und wiederzusammengebaut.

Und noch ein näherer Blick ins Stadtzentrum, nahe der Brücke. Hier kann man die Lichter gut erkennen. Wobei, "nahe" ist ziemlich witzlos, da 1 mm am Modell 30 Metern in der Realität entsprechen...

Damit ist ein großer Teil des Supersternzerstörers bereits fertig. Als nächstes folgen die Hangarsektion und dann zum Schluß die Triebwerkssektion. Wenn ich da soweit bin, gibt es natürlich wieder Fotos!


Noch nicht fertig, aber schon ganz gut fortgeschritten. Die Rumpfteile sind so gut wie fertig, es fehlen nur noch die Lichter an den seitlichen Greeblies an der unteren Rumpfhälfte. Das kommt dann noch.
Ich habe mich erstmal an die Stadt gemacht... die Grundfarben sind dran, die Lichter sind in Arbeit.
Mittlerweile ist die Stadt komplett fertig bemalt und wiederzusammengebaut.
Und noch ein näherer Blick ins Stadtzentrum, nahe der Brücke. Hier kann man die Lichter gut erkennen. Wobei, "nahe" ist ziemlich witzlos, da 1 mm am Modell 30 Metern in der Realität entsprechen...
Damit ist ein großer Teil des Supersternzerstörers bereits fertig. Als nächstes folgen die Hangarsektion und dann zum Schluß die Triebwerkssektion. Wenn ich da soweit bin, gibt es natürlich wieder Fotos!

Laminidas- Boarding Team Mos Eisley
Re: Laminidas' farbige Werften
Kleiner Zwischenstand vom Supersterni:

Fehlt nicht mehr viel, und das Riesenteil ist fertig...

Fehlt nicht mehr viel, und das Riesenteil ist fertig...
Laminidas- Boarding Team Mos Eisley
Re: Laminidas' farbige Werften
Sieht top aus.
Jetzt bitte mal noch "in fertig" präsenieren.
Jetzt bitte mal noch "in fertig" präsenieren.
surfing_fin- Einwohner des MER
Re: Laminidas' farbige Werften
Die Arbeit die Du investierst ist für mich unvorstellbar! Wow! Sieht toll aus bis jetzt!
Seb-80- Einwohner des MER
Re: Laminidas' farbige Werften
Das Teil sieht einfach grandios aus! Ich bin total geflashed !



RogueLeader- Boarding Team Mos Eisley
Re: Laminidas' farbige Werften
Durfte das Gerät am Sonntag live bewundern. Stell es bitte mal ein, habe den Bremern schon vorgeschwärmt....

_________________
A mighty warrior, Ecthelion was a Captain of Gondolin, the Guardian of the Inner Gate
and one of King Turgon's chief lieutenants. However, he is best remembered for the remarkable feat of slaying
Gothmog, the Lord of the Balrogs, in single Combat. In that epic contest Ecthelion also fell.
Ecthelion- Kriegsheld des MER
Supersternzerstörer
Kuat Drive Yards Sternenschlachtschiff der Exekutor-Klasse
Ja, einige von euch haben diese monströse Schönheit schon live gesehen, aber jetzt gibt es für alle die Fotos vom Supersternzerstörer, der Herrscher.
19.000 Meter lang im Original, mißt das Modell 62,5 cm - das ergibt einen Maßstab von ungefähr 1:30.000. Mit anderen Worten, 1 Millimeter am Modell sind 30 Meter in der Realität. Oder anders, eines der Lichter an der Stadt mißt am Modell 1 mm Höhe. Haltet das euch vor Augen, wenn ihr die Bilder seht...

Das Schiff in all seiner Herrlichkeit.

Mit Blick von schräg oben auf die Stadt. Mit dem Schiff konnten sich die Stadtplaner sicher so richtig austoben.

Die hintere Mittelsektion und die Brücke.

Der mittlere Stadtteil.

Die Bugsektion. Die seitlichen Farben orientieren sich an den Filmen.

Der Ausblick von der Brücke über die Stadt. Man muß erstmal an die 13 Kilometer nach vorne gucken, um überhaupt am Bug vorbeizugucken. Irre.

Das Heck. Man kann schon einen Blick auf die Triebwerke erhaschen.

Die Hangarsektion im der vorderen Schiffshälfte.

Und hier die 13 Triebwerke, die das Schiff antreiben. Die großen messen 270 Meter im Durchmesser in der Realität, 9 mm am Modell.

Und noch ein abschließender Blick auf die gesamte Schiffunterseite.
Harte Fakten zum Modell:
Ja, einige von euch haben diese monströse Schönheit schon live gesehen, aber jetzt gibt es für alle die Fotos vom Supersternzerstörer, der Herrscher.
19.000 Meter lang im Original, mißt das Modell 62,5 cm - das ergibt einen Maßstab von ungefähr 1:30.000. Mit anderen Worten, 1 Millimeter am Modell sind 30 Meter in der Realität. Oder anders, eines der Lichter an der Stadt mißt am Modell 1 mm Höhe. Haltet das euch vor Augen, wenn ihr die Bilder seht...

Das Schiff in all seiner Herrlichkeit.
Mit Blick von schräg oben auf die Stadt. Mit dem Schiff konnten sich die Stadtplaner sicher so richtig austoben.
Die hintere Mittelsektion und die Brücke.
Der mittlere Stadtteil.
Die Bugsektion. Die seitlichen Farben orientieren sich an den Filmen.
Der Ausblick von der Brücke über die Stadt. Man muß erstmal an die 13 Kilometer nach vorne gucken, um überhaupt am Bug vorbeizugucken. Irre.
Das Heck. Man kann schon einen Blick auf die Triebwerke erhaschen.
Die Hangarsektion im der vorderen Schiffshälfte.
Und hier die 13 Triebwerke, die das Schiff antreiben. Die großen messen 270 Meter im Durchmesser in der Realität, 9 mm am Modell.
Und noch ein abschließender Blick auf die gesamte Schiffunterseite.
Harte Fakten zum Modell:

- 2000 Turbolaserbatterien
- 2000 schwere Turbolaserbatterien
- 250 Schwere Ionenkanonen
- 500 Punktverteidigungs-Laserkanonen
- 250 schwere Erschütterungsraketenwerfer-Batterien
- 40 Phylon Q7 Traktorstrahlprojektoren
- Länge über alles: 62,5 cm
- Breite über alles: 20,5 cm
- Gewicht vor der Bemalung: 409 g
- Gewicht nach der Bemalung: 428 g
Laminidas- Boarding Team Mos Eisley
Re: Laminidas' farbige Werften
Ooooh, Aaaaah, ein Feuerwerk der Bemalkunst! Ich ziehe meinen Hut! Alle Daumen hoch!
_________________
Toleranz ist keine Einbahnstraße!
Amazing. Every word of what you just said was wrong. (Luke Skywalker)
Gwaihir777- Einwohner des MER
Re: Laminidas' farbige Werften
Einfach nur Klasse.
Wirklich sehr gelungen.
Wirklich sehr gelungen.
_________________
Wir haben einen neuen Feind!!!
- Hangar::
Rebellen:
8x4x
3x
2x
2x
2x
3x
4x
2x
2x
2x
2x
2x
1x
Imperium:
8x2x
2x
2x
2x
1x
2x :Imperial Shutt 2x
2x
2x
1x
1
Scum:
2x1x
1x
Darth-Ranger- Einwohner des MER
Re: Laminidas' farbige Werften
"Sir, maximaler
, Sir !

_________________
...fly fluffy, fly !

- Spoiler:
8x
7x
10x
5x
4x
4x
3x
2x
7x
3x
4x
5x
2x
2x
4x
3x
5x
3x
Botox-Joda- Einwohner des MER
Re: Laminidas' farbige Werften
Hey, da fehlt noch die Anzahl der einzelnen Lichteffekte
Echt kranker Shice
Richtig geil geworden
Ganz großes Kino

Echt kranker Shice

Richtig geil geworden

Ganz großes Kino

_________________
- Imperium Hangar:
28
4:
6
2
2
4
5
4
4
3 :Imperial Shutt 5
2
2
1
2
- Der Rattenpack Hangar:
3
4
1
2
4
1
1
1
- Ohne Dengar Hangar:
1
2
2
7
1
2
2
1
2
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang
Sens- Boarding Team Mos Eisley
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Seite 11 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|