Ein Weg voller Hindernisse
4 verfasser
Seite 1 von 1
Ein Weg voller Hindernisse
Ich habe auf einem Bild (altersbedingt habe ich vergessen wo)
als Hindernisse „Nebelwolken“ gesehen.
Da ich bei mir zurzeit nur 4 selbstgemachte Metroiten auf dem Tisch habe,
interessieren mich alle Arten von Hindernisse,
eben dieser Nebel oder auch Astroiden- und Minengürtel.
Für alle Arten von Anregungen, Tipps und Links wäre ich dankbar.
als Hindernisse „Nebelwolken“ gesehen.
Da ich bei mir zurzeit nur 4 selbstgemachte Metroiten auf dem Tisch habe,
interessieren mich alle Arten von Hindernisse,
eben dieser Nebel oder auch Astroiden- und Minengürtel.
Für alle Arten von Anregungen, Tipps und Links wäre ich dankbar.
_________________
Imperio natus
• Im Himmel mag bessere Luft sein, aber in der Hölle ist ganz sicher die bessere Gesellschaft.

Imperator- Einwohner des MER
Re: Ein Weg voller Hindernisse
Es gibt erste Ideen für Fanregeln. Die Regeln für Nebelwolken habe ich dabei vorgeschlagen:
http://www.boardgamegeek.com/thread/961337/space-terrain-rules-updated
Offiziell gibt es bislang nur die Regeln für Hindernisse. Die kann man durch Asteroiden, aber auch durch anderes wie Container darstellen. Alles weitere sind bislang Hausregeln.
http://www.boardgamegeek.com/thread/961337/space-terrain-rules-updated
Offiziell gibt es bislang nur die Regeln für Hindernisse. Die kann man durch Asteroiden, aber auch durch anderes wie Container darstellen. Alles weitere sind bislang Hausregeln.
Udo77- Kriegsheld des MER
Re: Ein Weg voller Hindernisse
Was ich auch interessant fände wären Schiffswracks/Teile, die im All treiben.
Macht bestimmt was her und wäre ne interessante Spielvariante.
Macht bestimmt was her und wäre ne interessante Spielvariante.
Re: Ein Weg voller Hindernisse
Hab hier ein Bild auf BGG gefunden:

Das ist zugegeben etwas einfach gehalten, aber es geht in die richtige Richtung.
Günstige gebrauchte SF Bausätze dafür auszuschlachten wäre eine Idee, aber ich habe keine Erfahrung darin wie man Wracks darstellt. Gerade unvollständige Bausätze sollte man günstig bekommen können.
Neben der Kategorie Science-Fiction, was dann meistens doch Star Trek oder Star Wars Modelle im zumeist falschen Maßstab sind, gibt es noch die klassischen Raumfahrtmodelle. Aber die sehen alle eben nach NASA oder MIR aus mit vielen Solarsegeln und Landemodulen. Ich könnte mir vorstellen gewisse Teile davon zu verwenden in einem Umbau.
Selber würde ich gerne eine Raumstation bauen, und wenn es nur zur Dekoration ist. Zu diesem Zweck habe ich mir einen Bausatz einer zylonischen Basis besorgt, da ich die schon in mehreren Umbauten gesehen habe. Die würde ich dann mit anderen Bausätzen wild mischen um etwa eine Station der Piraten oder von Schmugglern darzustellen.

Die Galaktica fiel mir dabei auch gleich in die Hände. Die Kunst wäre jetzt dabei es so umzubauen, dass nicht jeder gleich denken muß: das ist aber nicht Star Wars!
Zurück zu selbstgemachten Hindernissen: ich habe mir Amethystkristalle besorgt, und dazu passende Acrylschablonen ausgesägt:

Statt Asteroiden könnte man sich auch überlegen gleich ganze Planeten als Spielhindernisse einzusetzen. Bei Weltraumspielen die große Schlachten darstellen funktioniert es, weil die Planeten mehr symbolisch eine nicht betretbare Zone darstellen. Bei X-Wing wirkt es nur unrealistisch weil sonst im Spiel Größe und Raum sonst sehr konkret sind. Hier ein Beispiel mit Planeten von Lego:

Planeten taugen also höchstens als Deko für den Spielfeldrand.
Worüber ich mir auch Gedanken gemacht habe ist, ob es unbedingt nötig ist auf einer vollkommen flachen Oberfläche zu spielen. Ich habe ein wenig herumexperimentiert:

Mit etwas gutem Willen von allen Spielern kann es funktionieren. Grundvoraussetzung sind mit Gewichten beschwerte Basen, damit die Schiffe nicht gleich umkippen. Das ist jetzt nichts für Turnierspiele oder für diejenigen, die alles genau auf den Millimeter haben müssen. Aber ja, man kann beschränkt auf 3D Gelände spielen, wenn es nicht zu extrem ist. Das bringt nicht nur für die Optik was, sondern man könnte es auch mit neuen Regeln verbinden.
Und ich finde wir bräuchten noch mehr Geländearten mit dazu passenden Regeln, damit es mehr Vielfalt und Spannung gibt. Nur im leeren Raum, oder nur mit Asteroiden fände ich es auf Dauer langweilig.

Das ist zugegeben etwas einfach gehalten, aber es geht in die richtige Richtung.
Günstige gebrauchte SF Bausätze dafür auszuschlachten wäre eine Idee, aber ich habe keine Erfahrung darin wie man Wracks darstellt. Gerade unvollständige Bausätze sollte man günstig bekommen können.
Neben der Kategorie Science-Fiction, was dann meistens doch Star Trek oder Star Wars Modelle im zumeist falschen Maßstab sind, gibt es noch die klassischen Raumfahrtmodelle. Aber die sehen alle eben nach NASA oder MIR aus mit vielen Solarsegeln und Landemodulen. Ich könnte mir vorstellen gewisse Teile davon zu verwenden in einem Umbau.
Selber würde ich gerne eine Raumstation bauen, und wenn es nur zur Dekoration ist. Zu diesem Zweck habe ich mir einen Bausatz einer zylonischen Basis besorgt, da ich die schon in mehreren Umbauten gesehen habe. Die würde ich dann mit anderen Bausätzen wild mischen um etwa eine Station der Piraten oder von Schmugglern darzustellen.

Die Galaktica fiel mir dabei auch gleich in die Hände. Die Kunst wäre jetzt dabei es so umzubauen, dass nicht jeder gleich denken muß: das ist aber nicht Star Wars!
Zurück zu selbstgemachten Hindernissen: ich habe mir Amethystkristalle besorgt, und dazu passende Acrylschablonen ausgesägt:

Statt Asteroiden könnte man sich auch überlegen gleich ganze Planeten als Spielhindernisse einzusetzen. Bei Weltraumspielen die große Schlachten darstellen funktioniert es, weil die Planeten mehr symbolisch eine nicht betretbare Zone darstellen. Bei X-Wing wirkt es nur unrealistisch weil sonst im Spiel Größe und Raum sonst sehr konkret sind. Hier ein Beispiel mit Planeten von Lego:

Planeten taugen also höchstens als Deko für den Spielfeldrand.
Worüber ich mir auch Gedanken gemacht habe ist, ob es unbedingt nötig ist auf einer vollkommen flachen Oberfläche zu spielen. Ich habe ein wenig herumexperimentiert:

Mit etwas gutem Willen von allen Spielern kann es funktionieren. Grundvoraussetzung sind mit Gewichten beschwerte Basen, damit die Schiffe nicht gleich umkippen. Das ist jetzt nichts für Turnierspiele oder für diejenigen, die alles genau auf den Millimeter haben müssen. Aber ja, man kann beschränkt auf 3D Gelände spielen, wenn es nicht zu extrem ist. Das bringt nicht nur für die Optik was, sondern man könnte es auch mit neuen Regeln verbinden.
Und ich finde wir bräuchten noch mehr Geländearten mit dazu passenden Regeln, damit es mehr Vielfalt und Spannung gibt. Nur im leeren Raum, oder nur mit Asteroiden fände ich es auf Dauer langweilig.
Udo77- Kriegsheld des MER
Re: Ein Weg voller Hindernisse
@Udo
Also die Amethystkristalle finde ich unpassend, weil die einfach nach Amethystkristallen aussehen. Das wirkt unrealistisch, wenn man von sowas in einen SF Spiel reden kann. Ich hab halt immer die Filmbilder vor Augen und da sehen Asteroiden usw. einfach Felsiger aus.
Aus der Cylonenstation eine Basis im Outer Rim zu machen ist ne tolle Idee! Werde ich im Auge behalten.
Die Galaktica passt im kleinen Maßstab auch sehr gut und könnte durchaus auch als kampfunterstützendes Trägerschiff herhalten.
Der Imperator hat ja auch schon eine.......
Hätte ich nicht gedacht aber passt wirklich gut. Auch als treibendes Wrack. ;-)
Hat ja auch ne sensationelle Form die Gute!
Vom Spielen auf den dreidimensionalen Hindernissen halte ich nichts.
Ist einfach nicht schön zu bespielen.
Ich würde es wie bei Asteroiden/Hindernissen halten: Drüberfliegen ok aber nicht drauf "landen".
Passt auch gut bei großen Objekten
"Ich schaffs noch.....Ich schaffs noch.....Ich schaffs noch.....neeeeeeein......."
Allerdings halte ich "nackte" Spiele absolut nicht uninteressant.
Mit ein paar Asteroiden und verschiedenen Schiffstypen und Optionen gibt es einen derartigen Variantenreichtum, dass man das erstmal "abspielen muss".
Bis das uninteressant wird, kommt ne neue Schiffswelle raus usw. usw.
Da würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. ;-)
Also die Amethystkristalle finde ich unpassend, weil die einfach nach Amethystkristallen aussehen. Das wirkt unrealistisch, wenn man von sowas in einen SF Spiel reden kann. Ich hab halt immer die Filmbilder vor Augen und da sehen Asteroiden usw. einfach Felsiger aus.
Aus der Cylonenstation eine Basis im Outer Rim zu machen ist ne tolle Idee! Werde ich im Auge behalten.
Die Galaktica passt im kleinen Maßstab auch sehr gut und könnte durchaus auch als kampfunterstützendes Trägerschiff herhalten.
Der Imperator hat ja auch schon eine.......
Hätte ich nicht gedacht aber passt wirklich gut. Auch als treibendes Wrack. ;-)
Hat ja auch ne sensationelle Form die Gute!
Vom Spielen auf den dreidimensionalen Hindernissen halte ich nichts.
Ist einfach nicht schön zu bespielen.
Ich würde es wie bei Asteroiden/Hindernissen halten: Drüberfliegen ok aber nicht drauf "landen".
Passt auch gut bei großen Objekten
"Ich schaffs noch.....Ich schaffs noch.....Ich schaffs noch.....neeeeeeein......."
Allerdings halte ich "nackte" Spiele absolut nicht uninteressant.
Mit ein paar Asteroiden und verschiedenen Schiffstypen und Optionen gibt es einen derartigen Variantenreichtum, dass man das erstmal "abspielen muss".
Bis das uninteressant wird, kommt ne neue Schiffswelle raus usw. usw.
Da würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. ;-)
Re: Ein Weg voller Hindernisse
Udo danke :) einige richtig nette Ideen.
Mir hingegen gefallen die "Glitzer Steine", Amethystkristalle, sehr gut.
Die Wraks sind eine gute Idee, allerdings gefällt mir die Umsetzung nicht soooooo gut.
Die Galaktica Modelle haben was.
Mit den runden "Teilen" lässt sich sicher etwas anfangen.
Das Raumschiff selber sollte in etwa die Größe einer Korvette haben, so wie die Tantive IV? (Klick mich)
D.h. es gab modificationen von Ähnlich großen Schiffen wo Jäger drauf sein konnten...meist nur eine Rotte.
Bei den Planeten geh ich mit, die Passen eher zu Firestorm Armada.
Zum Thema 3D, nett kann es sein, allerdings auch schnell verwirrend.
Es gab da mal Spiele mit dem Todessterngraben. Dh. der Graben eine Ebene, ist drumherum eine andere.... Der Überflug wurde mit Acrylplatten dargestellt.
Also möglich und auch sehr schick, aber wenn man nicht aufpasst und alles von vorne rein gut plant, schnell einmal verwirrend.schau hier
Mir hingegen gefallen die "Glitzer Steine", Amethystkristalle, sehr gut.
Die Wraks sind eine gute Idee, allerdings gefällt mir die Umsetzung nicht soooooo gut.
Die Galaktica Modelle haben was.
Mit den runden "Teilen" lässt sich sicher etwas anfangen.
Das Raumschiff selber sollte in etwa die Größe einer Korvette haben, so wie die Tantive IV? (Klick mich)
D.h. es gab modificationen von Ähnlich großen Schiffen wo Jäger drauf sein konnten...meist nur eine Rotte.
Bei den Planeten geh ich mit, die Passen eher zu Firestorm Armada.
Zum Thema 3D, nett kann es sein, allerdings auch schnell verwirrend.
Es gab da mal Spiele mit dem Todessterngraben. Dh. der Graben eine Ebene, ist drumherum eine andere.... Der Überflug wurde mit Acrylplatten dargestellt.
Also möglich und auch sehr schick, aber wenn man nicht aufpasst und alles von vorne rein gut plant, schnell einmal verwirrend.schau hier
_________________
- Spoiler:
- 10x
2x
4x
1x
4x
1x
2x
2x
1x
2x
1x
1x1x
1x
1x
1x
12x4x
2x
1x
4x
1x :Imperial Shutt 4x
2x
1x
1x
1x
1x
3x
1x
1x1x
2x
1x
1x
2x
Gotegas- Einwohner des MER
Re: Ein Weg voller Hindernisse
Bei den Göttern von Cobol...... was liegt denn da?????
Eine Galactica respektlos auf einem Haufen Zylonen-Schrott.
So geht das nicht Udo.
Diese letzte Bastion gegen die Maschinen bedarf einen bessere Behandlung.
Sonst komme ich mal vorbei.........und habe dann 2. :bounce:
Eine Galactica respektlos auf einem Haufen Zylonen-Schrott.
So geht das nicht Udo.
Diese letzte Bastion gegen die Maschinen bedarf einen bessere Behandlung.
Sonst komme ich mal vorbei.........und habe dann 2. :bounce:
_________________
Imperio natus
• Im Himmel mag bessere Luft sein, aber in der Hölle ist ganz sicher die bessere Gesellschaft.

Imperator- Einwohner des MER

» Deadite's kleiner Hangar
» [100][DF] Geflüster/ Feuersaat/ Voller Sabacc
» Spielberichte: Machtkampf über Hamburg - 03.10.
» [Regional WEST] Ein Käfig voller Affen
» [Regional West] Ein Käfig voller Helden!
» [100][DF] Geflüster/ Feuersaat/ Voller Sabacc
» Spielberichte: Machtkampf über Hamburg - 03.10.
» [Regional WEST] Ein Käfig voller Affen
» [Regional West] Ein Käfig voller Helden!
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|