Geländebau für X-Wing
+3
fchenjaeger
Psychohomer
Chival
7 verfasser
Seite 1 von 1
Geländebau für X-Wing
Ich bin nicht ein richtiger Star Wars Fan, aber zocke dieses Miniaturgame sehr gerne. Kenne mich also nicht mit dem Star Wars Gelände aus.
Da ich nicht auf die käuflichen Spielmatten stehe, möchte ich ein eigenes Gelände bauen.
Der Untergrund soll ein Planet darstellen, also hügelige und sandige Landschaft mit kleineren und grösseren Kratern. Zusätzlich stelle ich mir vor, dass auf diesem Planeten diverse Gebäude und abgestürze Raumschiffe stehen.
So würde das Spiel auf einem fernen Planeten stattfinden und zusätzlich könnte man die Gebäude/Raumschiffe als Sichtschutz benutzen.
Mit diesem Gelände hätte das Spiel einfach mehr taktische Möglichkeiten und würde spektakulärer aussehen
Vielleicht passt es nicht wirklich zu Star Wars, aber ich werde diese Projekt sobald ich Zeit habe in Angriff nehmen.
Werde dann auch Fotos hochladen.
Gruss Dominik
Da ich nicht auf die käuflichen Spielmatten stehe, möchte ich ein eigenes Gelände bauen.
Der Untergrund soll ein Planet darstellen, also hügelige und sandige Landschaft mit kleineren und grösseren Kratern. Zusätzlich stelle ich mir vor, dass auf diesem Planeten diverse Gebäude und abgestürze Raumschiffe stehen.
So würde das Spiel auf einem fernen Planeten stattfinden und zusätzlich könnte man die Gebäude/Raumschiffe als Sichtschutz benutzen.
Mit diesem Gelände hätte das Spiel einfach mehr taktische Möglichkeiten und würde spektakulärer aussehen

Vielleicht passt es nicht wirklich zu Star Wars, aber ich werde diese Projekt sobald ich Zeit habe in Angriff nehmen.
Werde dann auch Fotos hochladen.
Gruss Dominik
Chival- Neuankömmling
Re: Geländebau für X-Wing
Na das hört sich doch recht interessant an. Ich bin jetzt schon gespannt auf die ersten Fotos

Psychohomer- Einwohner des MER
Re: Geländebau für X-Wing
Da ich bis Ende August noch meine Diplomarbeit schreiben muss, werde ich nicht immer Zeit dazu haben.
Werde mir zuerst einmal das Material besorgen.
Was können mir die Profis für Tipps geben bezüglich Material?
Ich habe an folgendes gedacht:
1. Untergrund = Spanplatte
2. Auf die Spanplatte eine Styrodurplatte, auf der ich dann die Krater, Gebäude und abgestürzte Raumschiffe platzieren kann
3. Gebäude und anderes Gelände aus Depron erstellen.
Wer hat überhaupt schon Erfahrungen gesammelt mit dem Gelände bei X-Wing?
Stört Gelände nur oder fördert es den Spielspass?
Ich spiele erst seit kurzem X-Wing und kann noch nicht viel dazu sagen.
Gruss Dominik
Werde mir zuerst einmal das Material besorgen.
Was können mir die Profis für Tipps geben bezüglich Material?
Ich habe an folgendes gedacht:
1. Untergrund = Spanplatte
2. Auf die Spanplatte eine Styrodurplatte, auf der ich dann die Krater, Gebäude und abgestürzte Raumschiffe platzieren kann
3. Gebäude und anderes Gelände aus Depron erstellen.
Wer hat überhaupt schon Erfahrungen gesammelt mit dem Gelände bei X-Wing?
Stört Gelände nur oder fördert es den Spielspass?
Ich spiele erst seit kurzem X-Wing und kann noch nicht viel dazu sagen.
Gruss Dominik
Chival- Neuankömmling
Re: Geländebau für X-Wing
Vielleicht als Tipp und Warnung vorweg: Die Flieger stehen auch so schon recht wakelig auf ihren Basen und rutschen und schlittern gerne herum. Wenn Deine Platte zu sehr 3D wird kann es gut sein, dass die Flieger häufig umfallen oder notdürftig platziert werden müssen.
fchenjaeger- Veteran des MER
Re: Geländebau für X-Wing
Also Sichtschutz gibt es im X-Wing Gaming nicht.
Man schießt und fliegt durch Hindernisse und Schiffe. (3D Simuliert)
Zwar mit einigen Auswirkungen aber es muss halt spieltechnisch auf der Platte möglich sein.
Ich empfehle deshalb einen Plexiglas oder Glasaufbau über dem 3D Gelände.
Hab ich aber in Spielplattenform so noch nicht gesehen.
Kann da keine Beispiele liefern.
Man schießt und fliegt durch Hindernisse und Schiffe. (3D Simuliert)
Zwar mit einigen Auswirkungen aber es muss halt spieltechnisch auf der Platte möglich sein.
Ich empfehle deshalb einen Plexiglas oder Glasaufbau über dem 3D Gelände.
Hab ich aber in Spielplattenform so noch nicht gesehen.
Kann da keine Beispiele liefern.
Re: Geländebau für X-Wing
Dachte auch direkt an Plexiaglas obendrüber denn unebener Untergrund ist ein Alptraum für dieses Spiel. Ich meine mich zu entsinnen das mal bei ner 3D Todesstern-Spielfläche irgendwo gesehen zu haben, finde aber grad keine Bilder mehr dazu.
Vom Todesstern mal abgesehen kann ich es mir ehrlich gesagt leider für X-Wing überhaupt nicht vorstellen ein 3D-Gelände zu haben. Es ist nunmal ein Raumkampf-Spiel und die Minis brauchen zudem eine glatte Spielfläche. Ist ja so oft schon frickelig genug mit den Dingern und Manöverschablonen. Was anderes als schöne 3D-Asteroiden oder diese Sternenzerstörer-Spielfläche, die hier auch irgendwo in nem Thread zu sehen ist, halte ich daher für kaum geeignet.
Vom Todesstern mal abgesehen kann ich es mir ehrlich gesagt leider für X-Wing überhaupt nicht vorstellen ein 3D-Gelände zu haben. Es ist nunmal ein Raumkampf-Spiel und die Minis brauchen zudem eine glatte Spielfläche. Ist ja so oft schon frickelig genug mit den Dingern und Manöverschablonen. Was anderes als schöne 3D-Asteroiden oder diese Sternenzerstörer-Spielfläche, die hier auch irgendwo in nem Thread zu sehen ist, halte ich daher für kaum geeignet.
_________________
Mein travel blog
Re: Geländebau für X-Wing
Ich finde die Idee an sich wirklich gut. Schwierig umzusetzen wegen der Schablonen und der Standhaftigkeit. Interessant wäre diese Spielform evtl mit den Minis von X-Wing und einem abgeändertem anderen Regelwerk für Luftkampftabletop. Ich bleib bei diesem Thema auf jedenfall dran und bin gespannt wie es weiter geht!
_________________

http://shadowport.ucoz.de/
Re: Geländebau für X-Wing
Als Gelände für X-Wing grüble ich schon länger über eine Raumstation bzw. Raum-Dock.
Mehrere (verbundene) "Gebäudeteile" zwischen dehnen sich die Schiffe bewegen können. Sollte eine Schiffsbase ein Gebäude überlappen wird das Schiff zerstört, sollte nur die Manöverschablone überlappen wird wie bei einem Hindernis ein Angriffswürfel geworfen.
Damit währe das Spiel viel "gefährlicher" für arme Raumjägerpiloten und der ein oder andere sollte vielleicht etwas vom gas gehen.
Das Imperium währe mit mehr Jägern wohl etwas im Nachteil, aber mit 1er "Turn" Manövern und Rollen etwas mehr in der Lage sich aus einer knappen Situation zu retten.
Mehrere (verbundene) "Gebäudeteile" zwischen dehnen sich die Schiffe bewegen können. Sollte eine Schiffsbase ein Gebäude überlappen wird das Schiff zerstört, sollte nur die Manöverschablone überlappen wird wie bei einem Hindernis ein Angriffswürfel geworfen.
Damit währe das Spiel viel "gefährlicher" für arme Raumjägerpiloten und der ein oder andere sollte vielleicht etwas vom gas gehen.
Das Imperium währe mit mehr Jägern wohl etwas im Nachteil, aber mit 1er "Turn" Manövern und Rollen etwas mehr in der Lage sich aus einer knappen Situation zu retten.
_________________



- Mein Hangar:
- 3x
3x
1x
4x
2x
2x1x
2x
1x
1x
:
1x1x
1x
1x
1x
7x5x
1x
2x: 2x
2x
2x
1x
2x4x
1x
1x
1x1x
1x
1x1x
1x
Moe- Einwohner des MER

» [Legion] Geländebau/ Schau (Update1.2 Hangar fertig
» Tabletop Geländebauer hier?
» [100 Punkte] 2 X-Wing + Y-Wing oder A-Wing?
» Star Wars - X-Wing: MINIATUREN Spiel oder Mütter und X-Wing
» Dynamic Colored X-Wing/Attack Wing Template Sets
» Tabletop Geländebauer hier?
» [100 Punkte] 2 X-Wing + Y-Wing oder A-Wing?
» Star Wars - X-Wing: MINIATUREN Spiel oder Mütter und X-Wing
» Dynamic Colored X-Wing/Attack Wing Template Sets
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|