Ungewisse X-Wing Zukunft, ist WoT eine Alternative?
Seite 1 von 1
Ungewisse X-Wing Zukunft, ist WoT eine Alternative?
Hallo liebe X-Wing Gemeinde,
die momentane Entwicklung des X-Wing Miniaturenspieles bereitet mir seit einiger Zeit Sorgen. FFG spart seit langer Zeit mit Infos und der Live-Stream von Atomic Mass war auch eher ernüchternd. Mal ehrlich, schon wieder alte repainted Schiffe, mit neuen Piloten? Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen neu Piloten, aber da hätte es auch einfach ein weiteres Pilotenpack getan und gut ist. Es gibt noch soviele Raumschiffe die ich mir wünschen würde, aber ob die jemals kommen werden? Ich habe da irgendwie kein gutes Gefühl bei Atomic Mass.
Wie auch immer, ich liebe X-Wing. Es ist ein super Format, einzelne Spiele sind im Zeitaufwand überschaubar und es lässt sich gut zwischendurch spielen. Es gibt tolle Turniere und die X-Wing Gemeinschaft ist großartig. Die Modelle sind bereits bemalt, was den Einstieg für Malfaule erleichtert. Allerdings sind die Preise der Erweiterungspacks mit ca. 19,00 Euro schon ziemlich gesalzen, Lizenz hin oder her.
Da ich mir, wie oben bereits erwähnt, sorgen um die Zukunft des Spiels mache, habe ich im Dezember 2020 mal ein wenig recherchiert, was es sonst nochso auf dem Markt gibt, was im Spielformat ähnlich wie X-Wing ist.
Zu meiner Überraschung bin ich bei Gail Force Nine fündig geworden. Wahrscheinlich gibt es gleich den ein oder anderen Lacher. Das Spiel, über das ich euch gleich berichten möchte, heißt World of Tanks Miniaturenspiel!!!
Normalerweise bin ich kein Freund des WWII Settings, aber dieses Spiel hat mich überzeugt. Die Grundregeln sind, wie bei X-Wing sehr einfach und leicht zu lernen.
Die englischen Regeln lassen sich auf der Seite von Gail Force kostenlos runter laden.
Nach ein paar Lieferproblemen (Corona und Brexit) bekommt man seit Januar das Grundspiel auch in deutscher Sprache. Dort ist alles enthalten, was man für ein Spielchen braucht. Naja, fast alles… hier hatte ich mein erstes Dejavu.
Es könnten mehr Würfel sein :-) Aber wenn man sich zwei Grundsets zulegt hat man gleich acht Panzer und genug Würfel. Der Preis eines Grundsets liegt, je nach Anbieter bei ca. 33 Euro. Die Panzer sind bemalt, allerdings nur in einer Farbe.
Das Spiel selber ist X-Wing in vielem sehr ähnlich. Ein normales Spiel wird mit 200 Punkten gespielt (und wieder ein Dejavu). Jeder Panzer hat Grundkosten und kann noch mit Aufwertungskarten aufgewertet werden. Die Kosten stehen jeweils auf den Karten. Man kann sein Panzer-Team mit Panzern jeder Nation ausstatten, also mischen, oder aber, wenn man das lieber hat, eine Nation spielen. Die Panzer werden in aufsteigender Initiative Rheinfolge bewegt. Am Anfang jeder Runde wird ausgewürfelt, wer den „Vorteil“ hat. Bei Initiative Gleichstand zieht der Spieler mit dem „Vorteil“ als letzter. Bewegt wird mit einer Pfeilschablone. Es gibt keine Manöverräder, dies ist ein deutlicher Unterschied. In der Schussphase schießen dann die Panzer mit dem höchsten Initiativewert als erstes (Dejavu)
, bei Gleichstand darf der Spieler mit dem „Vorteil“ zuerst schießen. Es gibt auch ein Damage Deck für Kritischen Schaden, das sich die Spieler allerdings teilen. So, dass war jetzt mal ein kurzer Überblick. Wer jetzt Neugierig geworden ist, kann sich ja mal die kompletten Regeln bei GF9 anschauen. Dort gibt es auch schon die Regeln für Turniere, die ebenfalls den Regeln für X-Wing Turnieren extrem ähneln.
Erweiterungen erscheinen als Wellen. Welle 1 ist jetzt auch schon in deutsch erhältlich. Ein Erweiterungs-Panzer liegt, je nach Anbieter, bei ca. 10 Euro und ist wieder in einer Farbe bemalt, wobei ich das eher als Grundierung bezeichnen würde.
Tja, wenn GF9 jetzt noch eine Star Wars Lizenz hätte und die Panzer durch Star Wars Bodenfahrzeuge ersetzen würde… (Träum)
Ich bin mal gespannt wie sich WoT in Deutschland entwickeln wird und vor allem wie es mit X-Wing weiter geht.
Man sieht sich hoffentlich bald wieder auf Turnieren, bis dahin bleibt Gesund.
Euer Godi
die momentane Entwicklung des X-Wing Miniaturenspieles bereitet mir seit einiger Zeit Sorgen. FFG spart seit langer Zeit mit Infos und der Live-Stream von Atomic Mass war auch eher ernüchternd. Mal ehrlich, schon wieder alte repainted Schiffe, mit neuen Piloten? Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen neu Piloten, aber da hätte es auch einfach ein weiteres Pilotenpack getan und gut ist. Es gibt noch soviele Raumschiffe die ich mir wünschen würde, aber ob die jemals kommen werden? Ich habe da irgendwie kein gutes Gefühl bei Atomic Mass.

Wie auch immer, ich liebe X-Wing. Es ist ein super Format, einzelne Spiele sind im Zeitaufwand überschaubar und es lässt sich gut zwischendurch spielen. Es gibt tolle Turniere und die X-Wing Gemeinschaft ist großartig. Die Modelle sind bereits bemalt, was den Einstieg für Malfaule erleichtert. Allerdings sind die Preise der Erweiterungspacks mit ca. 19,00 Euro schon ziemlich gesalzen, Lizenz hin oder her.
Da ich mir, wie oben bereits erwähnt, sorgen um die Zukunft des Spiels mache, habe ich im Dezember 2020 mal ein wenig recherchiert, was es sonst nochso auf dem Markt gibt, was im Spielformat ähnlich wie X-Wing ist.
Zu meiner Überraschung bin ich bei Gail Force Nine fündig geworden. Wahrscheinlich gibt es gleich den ein oder anderen Lacher. Das Spiel, über das ich euch gleich berichten möchte, heißt World of Tanks Miniaturenspiel!!!

Die englischen Regeln lassen sich auf der Seite von Gail Force kostenlos runter laden.
Nach ein paar Lieferproblemen (Corona und Brexit) bekommt man seit Januar das Grundspiel auch in deutscher Sprache. Dort ist alles enthalten, was man für ein Spielchen braucht. Naja, fast alles… hier hatte ich mein erstes Dejavu.

Das Spiel selber ist X-Wing in vielem sehr ähnlich. Ein normales Spiel wird mit 200 Punkten gespielt (und wieder ein Dejavu). Jeder Panzer hat Grundkosten und kann noch mit Aufwertungskarten aufgewertet werden. Die Kosten stehen jeweils auf den Karten. Man kann sein Panzer-Team mit Panzern jeder Nation ausstatten, also mischen, oder aber, wenn man das lieber hat, eine Nation spielen. Die Panzer werden in aufsteigender Initiative Rheinfolge bewegt. Am Anfang jeder Runde wird ausgewürfelt, wer den „Vorteil“ hat. Bei Initiative Gleichstand zieht der Spieler mit dem „Vorteil“ als letzter. Bewegt wird mit einer Pfeilschablone. Es gibt keine Manöverräder, dies ist ein deutlicher Unterschied. In der Schussphase schießen dann die Panzer mit dem höchsten Initiativewert als erstes (Dejavu)

Erweiterungen erscheinen als Wellen. Welle 1 ist jetzt auch schon in deutsch erhältlich. Ein Erweiterungs-Panzer liegt, je nach Anbieter, bei ca. 10 Euro und ist wieder in einer Farbe bemalt, wobei ich das eher als Grundierung bezeichnen würde.
Tja, wenn GF9 jetzt noch eine Star Wars Lizenz hätte und die Panzer durch Star Wars Bodenfahrzeuge ersetzen würde… (Träum)

Ich bin mal gespannt wie sich WoT in Deutschland entwickeln wird und vor allem wie es mit X-Wing weiter geht.
Man sieht sich hoffentlich bald wieder auf Turnieren, bis dahin bleibt Gesund.
Euer Godi
Godi- Einwohner des MER
Re: Ungewisse X-Wing Zukunft, ist WoT eine Alternative?
Der Vorgänger von WoT Miniaturenspiel war ja Tanks, das leider schnell abflachte. Anfangs waren viele im Verein gehypt, was aber schnell nachließ. Ist mehr ein Bier und Brezel Spiel.
Evtl zieht ja das Computerspeil etwas, bzw die geänderten schon zusammengebauten Panzer. Ich hatte kein Problem mit den Tanks Bausätzen. So konnte ich wenigstens die Panzerchen etwas mit Auswuchtgewichten beschweren, damit die nicht so leicht waren.
Schade, dass es keinen Aufrüstkit von Tanks zu WoT gibt.
Evtl zieht ja das Computerspeil etwas, bzw die geänderten schon zusammengebauten Panzer. Ich hatte kein Problem mit den Tanks Bausätzen. So konnte ich wenigstens die Panzerchen etwas mit Auswuchtgewichten beschweren, damit die nicht so leicht waren.
Schade, dass es keinen Aufrüstkit von Tanks zu WoT gibt.
_________________
Gruss Thorsten
- Mein Hangar:
4x
2x
3x
3x
3x
3x
3x
2x
2x
6x
2x
2x
5x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
Asgard Aschaffenurg e.V.
Halvarson- Veteran des MER
Re: Ungewisse X-Wing Zukunft, ist WoT eine Alternative?
Ich finde, dass ja nicht gleich alles, was man von X-Wing hat zu Staub verfällt, nur weil das Spiel nicht mehr so unterstützt wird. Für mich muss es auch nicht immer wieder was Neues geben nur damit ich bei einem Spiel bleibe und es für mich interessant ist. Da finde ich es ja sogar mit unter nervig, wenn ein Spiel diesem Neuerscheinungsterror ausgesetzt ist. X-Wing macht mir auch immer noch Spaß, wenn ich mal die Aufrüstungskarten weglasse und das wird auch so bleiben
Tanks ist auch ein super Spiel, dass bei mir weiterhin gefällt, von so her kann ich World of Tanks auch nur empfehlen. Der zweite Weltkrieg als Setting ist aus meiner Sicht nicht verwerflich, da ich ja auch entscheiden kann, was ich spiele und es in erster Line darum geht sich kompetetiv miteinander zu messen und nicht einer Ideologie zum Sieg zu verhelfen.
Bleibt alle Gesund und nutzt die Spielfreie Zeit dazu Armeen aufzubauen, zum Malen, Basteln, etc. Denn eins ist sicher, es kommt auch wieder eine Zeit des Spielens und darauf freue ich mich schon

Tanks ist auch ein super Spiel, dass bei mir weiterhin gefällt, von so her kann ich World of Tanks auch nur empfehlen. Der zweite Weltkrieg als Setting ist aus meiner Sicht nicht verwerflich, da ich ja auch entscheiden kann, was ich spiele und es in erster Line darum geht sich kompetetiv miteinander zu messen und nicht einer Ideologie zum Sieg zu verhelfen.
Bleibt alle Gesund und nutzt die Spielfreie Zeit dazu Armeen aufzubauen, zum Malen, Basteln, etc. Denn eins ist sicher, es kommt auch wieder eine Zeit des Spielens und darauf freue ich mich schon

_________________
- Imperium Hangar:
28
4:
6
2
2
4
5
4
4
3 :Imperial Shutt 5
2
2
1
2
- Der Rattenpack Hangar:
3
4
1
2
4
1
1
1
- Ohne Dengar Hangar:
1
2
2
7
1
2
2
1
2
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang
Sens- Boarding Team Mos Eisley
Re: Ungewisse X-Wing Zukunft, ist WoT eine Alternative?
WoT ist nur die mittlerweile 3te "Edition" von Tanks. Das war vor ein paar Jahren sehr beliebt, da recht simpel und WW2 Setting, lediglich musst man (wie bei jedem regulären Tabletop) die Panzer selber zusammenbauen zu und bemalen (die Fahrzeuge sind die selben, wie beim beliebten Flames Of War und im Maßstab 1:100)
Als nächstes kam Tanks - the modern Age. Selbes Spielprinzip, aber im kalten Krieg angesiedelt und mit Hubschraubern erweitert.
Nun gubts halt WoT. Ansehen werd ich mir es wieder, nur ist für mich schon mal der grösste Schwachpunkt, dass man die Nationen mischen kann während beim ersten zb diese strickt getrennt waren und jede Nation ihre eigenen Boni hatte.
Vor allem ist aber auch der Support von GF9 sehr schwach bis kaum vorhanden. Also wird auch WoT nur ein paar wenige Jährchen haben. Und als Alternative zu X-Wing seh ich es in keinster Weise, da es ausser ein paar Ähnlichkeiten eben doch ganz anders ist (vor allem zb durch 3D Gelände, Line Of Sight etc)
Als nächstes kam Tanks - the modern Age. Selbes Spielprinzip, aber im kalten Krieg angesiedelt und mit Hubschraubern erweitert.
Nun gubts halt WoT. Ansehen werd ich mir es wieder, nur ist für mich schon mal der grösste Schwachpunkt, dass man die Nationen mischen kann während beim ersten zb diese strickt getrennt waren und jede Nation ihre eigenen Boni hatte.
Vor allem ist aber auch der Support von GF9 sehr schwach bis kaum vorhanden. Also wird auch WoT nur ein paar wenige Jährchen haben. Und als Alternative zu X-Wing seh ich es in keinster Weise, da es ausser ein paar Ähnlichkeiten eben doch ganz anders ist (vor allem zb durch 3D Gelände, Line Of Sight etc)
_________________
- Imperium:
6*
2*
1*
1*
8*
1*
4*
3*
2*
1*
1*
4*
3*
2*
1*
2*
1*
1*
1*
1*
1*
1*
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|