Deckboxen aus Fotokarton
+12
Freizeitheld
Krischa UffMischa
Enkraa
D.J.
Sarge
weesi
Yosha
IceFace
csaa4902
extecy
Barlmoro
TheWape
16 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Deckboxen aus Fotokarton
Hoi!
Ich wollte Euch hier kurz meine Deckboxen samt einer Bastelanleitung vorstellen. Der Unterschied zu den üblichen Tuckboxen ist, dass meine Boxen ähnlich wie Zigarettenschachteln aufgebaut sind und darum nicht so leicht von selbst aufgehen. Zudem benutze ich nur gerade Schnitte, so dass man kein Skalpell- oder Scherengott sein muss um super Ergebnisse zu bekommen.
Die Deckboxen passen in die Grundspielbox, die kleinen auf der Seite stehend nebeneinander, die großen liegend zwei übereinander:

In die Boxen für die kleinen Karten passen ca. 40 Karten mit FFG-Hüllen rein, in die großen ca. 35 Karten (in UltraPro-66x91mm-Hüllen). Ein Tool, dass die Schnittmuster für andere Größen ausgeben kann, ist in Vorbereitung, erstmal gibts aber nur diese zwei Größen.
Die große Deckbox könnte man auch dicker machen, aber ab ca. 33mm Höhe (55 Karten) bekommt man Probleme die Schnittmuster noch auf einem A4-Blatt unterzubringen.
Die Schnittmuster könnt ihr hier runterladen, ausdrucken auf 100%:
Deckbox Mini 1x
Deckbox Mini 2x
Deckbox für Manöverräder und Jägerbases (doppelt so groß wie die Mini-Deckboxen)
Schadensdeckbox (mit abnehmbarem Deckel und Daumenkerbe, Beschreibung hier)
Deckbox Standard flach (für UltraPro-Hüllen)
Deckbox Standard flach (für FFG-Hüllen)
Grundsätzlich gilt: durchgezogene Linien sind Schnittlinien, gestrichelte Linien sind Kanten für Knicke und schraffierte Flächen sind Klebeflächen.
Ich empfehle zudem, doppelseitiges Klebeband zu nehmen (z.B. Tesa 64621-00000. ACHTUNG: es gibt von Tesa auch ein doppelseitiges Klebeband auf so einem Abroller, Tesa 57912-00000 - Nicht kaufen, das taugt nix für diese Anwendung und die Boxen fallen nach 2 Minuten wieder auseinander). Doppelseitiges Klebeband verhindert zusammengeklebte Finger und ist auch gut für ungeduldige Menschen wie mich, da man nicht warten muss bis der Kleber getrocknet ist.
Und hier nun zur Bastelanleitung:
1.) Schnittmuster auf normalem Papier ausdrucken, auf 100% achten. Nach dem Ausdruck mit einem Lineal das Kontrollkästchen kontrollieren, das angegebene Maß sollte ungefähr stimmen.
2.) Das Schnittmuster auf den Fotokarton legen und dann mit einem Lineal und einem scharfen Cuttermesser beides zusammen schneiden. Man kann auch mehrere Bögen Fotokarton übereinander legen, muss dann aber drauf achten dass die Schnittkanten nicht verrutschen und man auch den unterstem Bogen komplett schneidet. Hier helfen z.B. Foldbackklammern, bekommt man im Schreibwarenhandel (u.a. Staples).

3.) Wenn man durch ist mit den Schnittkanten, gehts an die Kanten an denen geknickt wird. Hier bei jeder Box einzeln die Kanten mit einem Prägestift + Lineal nachziehen. Wer keinen Prägestift hat: ein (am besten leergeschriebener) Kugelschreiber oder ein rundgeschriebener Bleistift tun es auch, man muss nur stark genug drücken können. Alternativ mit einem Cuttermesser das Papier leicht anritzen.
Bis auf zwei Kanten sind alle Kanten Verlängerungen von Schnitten, so dass man das Schnittmuster nicht mehr braucht.

4.) Das doppelseitige Klebeband aufkleben. Ich klebe es immer von der Rolle auf den Karton auf und schneide es dann mit dem Cuttermesser ab, das schützt meine Scheren vor Klebstoffen
.

5.) Die vorgeprägten Knickkanten jetzt einmal vorfalten. Dazu alle Teile einmal nach oben umklappen.

6.) Beim Deckel mit dem zusammenkleben beginnen. Zuerst die beiden großen Laschen auf die spätere Oberseite kleben, dann die beiden kleinen Laschen auf die Rückseite. Danach den fertigen Deckel nach hinten umklappen.


7.) Jetzt das große Fach zusammenkleben. Dann kann man schon den Deckel zuklappen (hab ich nicht gemacht auf den Bildern).

8.) Jetzt zuerst das breite Bodenteil ohne Klebeband einklappen, dann die beiden Seitenlaschen und dann das Bodenteil mit Klebeband.

9.) Fertig.

Ich wollte Euch hier kurz meine Deckboxen samt einer Bastelanleitung vorstellen. Der Unterschied zu den üblichen Tuckboxen ist, dass meine Boxen ähnlich wie Zigarettenschachteln aufgebaut sind und darum nicht so leicht von selbst aufgehen. Zudem benutze ich nur gerade Schnitte, so dass man kein Skalpell- oder Scherengott sein muss um super Ergebnisse zu bekommen.
Die Deckboxen passen in die Grundspielbox, die kleinen auf der Seite stehend nebeneinander, die großen liegend zwei übereinander:

In die Boxen für die kleinen Karten passen ca. 40 Karten mit FFG-Hüllen rein, in die großen ca. 35 Karten (in UltraPro-66x91mm-Hüllen). Ein Tool, dass die Schnittmuster für andere Größen ausgeben kann, ist in Vorbereitung, erstmal gibts aber nur diese zwei Größen.
Die große Deckbox könnte man auch dicker machen, aber ab ca. 33mm Höhe (55 Karten) bekommt man Probleme die Schnittmuster noch auf einem A4-Blatt unterzubringen.
Die Schnittmuster könnt ihr hier runterladen, ausdrucken auf 100%:
Deckbox Mini 1x
Deckbox Mini 2x
Deckbox für Manöverräder und Jägerbases (doppelt so groß wie die Mini-Deckboxen)
Schadensdeckbox (mit abnehmbarem Deckel und Daumenkerbe, Beschreibung hier)
Deckbox Standard flach (für UltraPro-Hüllen)
Deckbox Standard flach (für FFG-Hüllen)
Grundsätzlich gilt: durchgezogene Linien sind Schnittlinien, gestrichelte Linien sind Kanten für Knicke und schraffierte Flächen sind Klebeflächen.
Ich empfehle zudem, doppelseitiges Klebeband zu nehmen (z.B. Tesa 64621-00000. ACHTUNG: es gibt von Tesa auch ein doppelseitiges Klebeband auf so einem Abroller, Tesa 57912-00000 - Nicht kaufen, das taugt nix für diese Anwendung und die Boxen fallen nach 2 Minuten wieder auseinander). Doppelseitiges Klebeband verhindert zusammengeklebte Finger und ist auch gut für ungeduldige Menschen wie mich, da man nicht warten muss bis der Kleber getrocknet ist.
Und hier nun zur Bastelanleitung:
1.) Schnittmuster auf normalem Papier ausdrucken, auf 100% achten. Nach dem Ausdruck mit einem Lineal das Kontrollkästchen kontrollieren, das angegebene Maß sollte ungefähr stimmen.
2.) Das Schnittmuster auf den Fotokarton legen und dann mit einem Lineal und einem scharfen Cuttermesser beides zusammen schneiden. Man kann auch mehrere Bögen Fotokarton übereinander legen, muss dann aber drauf achten dass die Schnittkanten nicht verrutschen und man auch den unterstem Bogen komplett schneidet. Hier helfen z.B. Foldbackklammern, bekommt man im Schreibwarenhandel (u.a. Staples).

3.) Wenn man durch ist mit den Schnittkanten, gehts an die Kanten an denen geknickt wird. Hier bei jeder Box einzeln die Kanten mit einem Prägestift + Lineal nachziehen. Wer keinen Prägestift hat: ein (am besten leergeschriebener) Kugelschreiber oder ein rundgeschriebener Bleistift tun es auch, man muss nur stark genug drücken können. Alternativ mit einem Cuttermesser das Papier leicht anritzen.
Bis auf zwei Kanten sind alle Kanten Verlängerungen von Schnitten, so dass man das Schnittmuster nicht mehr braucht.

4.) Das doppelseitige Klebeband aufkleben. Ich klebe es immer von der Rolle auf den Karton auf und schneide es dann mit dem Cuttermesser ab, das schützt meine Scheren vor Klebstoffen


5.) Die vorgeprägten Knickkanten jetzt einmal vorfalten. Dazu alle Teile einmal nach oben umklappen.

6.) Beim Deckel mit dem zusammenkleben beginnen. Zuerst die beiden großen Laschen auf die spätere Oberseite kleben, dann die beiden kleinen Laschen auf die Rückseite. Danach den fertigen Deckel nach hinten umklappen.



7.) Jetzt das große Fach zusammenkleben. Dann kann man schon den Deckel zuklappen (hab ich nicht gemacht auf den Bildern).

8.) Jetzt zuerst das breite Bodenteil ohne Klebeband einklappen, dann die beiden Seitenlaschen und dann das Bodenteil mit Klebeband.


9.) Fertig.

Zuletzt von TheWape am So 15 Jun 2014, 20:42 bearbeitet; insgesamt 6-mal bearbeitet
TheWape- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Respekt und vielen Dank.
Das ging ja sehr schnell mit der Anleitung.
Das ging ja sehr schnell mit der Anleitung.


Barlmoro- Boarding Team Mos Eisley
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Super Anregung. So etwas macht das Forum so wertvoll
.

_________________

„Größe nicht alles ist. Die kleinere Truppe wir sind, dafür größer im Geist.“

Yosha- Kriegsheld des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Klasse
Einfach nur klasse
Ja, das ist es, was dieses Forum so einmalig macht

Einfach nur klasse


Ja, das ist es, was dieses Forum so einmalig macht

D.J.- Kriegsheld des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Danke, ich finds toll dass euch die Boxen gefallen.
Man kann diese Art Schnittmuster auch noch anders verwenden, ich hab noch Boxen in 45x45x45mm gebaut für 5 Manöverräder oder kleine Bases.
Man kann diese Art Schnittmuster auch noch anders verwenden, ich hab noch Boxen in 45x45x45mm gebaut für 5 Manöverräder oder kleine Bases.
TheWape- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Welche Fotokartonstärke(z.B. 220g oder 300g) hast Du benutzt bzw. welche kannst Du empfehlen?TheWape schrieb:Danke, ich finds toll dass euch die Boxen gefallen.
Man kann diese Art Schnittmuster auch noch anders verwenden, ich hab noch Boxen in 45x45x45mm gebaut für 5 Manöverräder oder kleine Bases.
Die Boxen für die Manöverräder hören sich auch sehr gut an.
Da gibt es bestimmt so Verrücke (wie ich) die sich am liebsten 6er bzw. 12er Verpackungen wünschen würden.
Barlmoro- Boarding Team Mos Eisley
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Klasse! werde ich die Tage gleich mal probieren wenn ich Doppelseitiges Klebeband gekauft habe...
endlich kann ich meine Plastiktütchen ausrangieren
endlich kann ich meine Plastiktütchen ausrangieren

_________________
...meine Quelle?! 40. Dan in Schwarz-Seherei
- in der Raumwerft:
- 3x
4x
4x
2x
4x
2x
2x
2x
5x4x
2x
1x
2x
2x
2x
2x
1x
Enkraa- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Habe es heute mal ausprobiert.
Der Nachbau ging einfach und schnell, nie wieder karten-Chaos
}
Der Nachbau ging einfach und schnell, nie wieder karten-Chaos


_________________
Mein Hobby-Channel
- Meine Minis:
- 4
1
2
1
1
1
1
1
1
1
11
51
2
2
1
2
2
1 :Imperial Shutt 1
Krischa UffMischa- Neuankömmling
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Ich nehme aktuell 270g/m² Fotokarton, 300g/m² geht auch. Dünneren Karton hab ich noch nicht ausprobiert.
Man braucht nicht unbedingt doppelseitiges Klebeband, Uhu Stick oder so tun es auch, man braucht nur länger um die Boxen zusammen zu bauen und muss sauberer arbeiten...
Man braucht nicht unbedingt doppelseitiges Klebeband, Uhu Stick oder so tun es auch, man braucht nur länger um die Boxen zusammen zu bauen und muss sauberer arbeiten...
TheWape- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Ich habe mich auch mal dran versucht.
Habe mir zwei von den kleine Boxen für die Schadenskarten und die GR-75 Schadenskarten gebaut und bin zufrieden damit. Die Karten passen wunderbar hinein.
Leider bin ich nicht der beste Bastler und und das Ergebnis ist nicht ganz perfekt, aber mehr als ausreichend.
Als Karton habe ich einfach hier rumliegende Pappe aus einer alten bewerbungsmappe genommen, das Muster mit Tesa fixiert und drauf losgeschnitten.
Geklebt habe ich mit Pattex 100%, wobei das von der Klebekraft her ein echter Overkill ist. Nachteil des ganzen ist, dass man die Pappe lange andrücken muss, bis der Kleber greift, danach ist das Ganze allerdings bombenfest.
Danke für die tolle Anleitung
Achso, meinst du man könnte das Scnittmuster verändern, um den Klappdeckel zu einem Aufsteckdeckel zu machen? (Quasi wie bei einem Schuhkarton)
Da ich das ganze ja für mien Schadensdeck nehme hatte ich die Idee eine Kerbe in die Schactel zu machen um die Schadenskarten beim Spielen entnehmen zu können.
Mit dem Klappdeckel ist das leider nicht so einfach möglich...
Habe mir zwei von den kleine Boxen für die Schadenskarten und die GR-75 Schadenskarten gebaut und bin zufrieden damit. Die Karten passen wunderbar hinein.
Leider bin ich nicht der beste Bastler und und das Ergebnis ist nicht ganz perfekt, aber mehr als ausreichend.
Als Karton habe ich einfach hier rumliegende Pappe aus einer alten bewerbungsmappe genommen, das Muster mit Tesa fixiert und drauf losgeschnitten.
Geklebt habe ich mit Pattex 100%, wobei das von der Klebekraft her ein echter Overkill ist. Nachteil des ganzen ist, dass man die Pappe lange andrücken muss, bis der Kleber greift, danach ist das Ganze allerdings bombenfest.
Danke für die tolle Anleitung

Achso, meinst du man könnte das Scnittmuster verändern, um den Klappdeckel zu einem Aufsteckdeckel zu machen? (Quasi wie bei einem Schuhkarton)
Da ich das ganze ja für mien Schadensdeck nehme hatte ich die Idee eine Kerbe in die Schactel zu machen um die Schadenskarten beim Spielen entnehmen zu können.
Mit dem Klappdeckel ist das leider nicht so einfach möglich...

_________________

Mero- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Der Kleber war in der Tat _etwas_ Overkill. Aber egal, man nimmt halt was man da hat 
Kraftkleber funktionieren bei sowas auch immer recht gut, da sie auch nahezu sofort verkleben, wenn man die Anleitung auf der Tube befolgt, da muss man auch nicht lange festhalten.
Meinst du das so das eine der großen Seiten dann die Öffnung wird und man eine "Schale" zum Hinlegen hat?
das Bild ist von einer Tokenbox, die ich mal für ein anderes Spiel gemacht habe.
Oder quasi so wie jetzt, nur mit Deckel zum draufschieben?

Kraftkleber funktionieren bei sowas auch immer recht gut, da sie auch nahezu sofort verkleben, wenn man die Anleitung auf der Tube befolgt, da muss man auch nicht lange festhalten.
Mero schrieb:Achso, meinst du man könnte das Scnittmuster verändern, um den Klappdeckel zu einem Aufsteckdeckel zu machen? (Quasi wie bei einem Schuhkarton)
Da ich das ganze ja für mien Schadensdeck nehme hatte ich die Idee eine Kerbe in die Schactel zu machen um die Schadenskarten beim Spielen entnehmen zu können.
Mit dem Klappdeckel ist das leider nicht so einfach möglich...![]()
Meinst du das so das eine der großen Seiten dann die Öffnung wird und man eine "Schale" zum Hinlegen hat?

Oder quasi so wie jetzt, nur mit Deckel zum draufschieben?
TheWape- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Eher letzteres, also der Deckel an der selben Seite wie jetzt nur eben zum Draufschieben.
_________________

Mero- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Mero schrieb:Eher letzteres, also der Deckel an der selben Seite wie jetzt nur eben zum Draufschieben.
Dann gucken wir mal ob ich dich richtig verstanden habe:
Schadensdeckbox
Der Deckel sollte recht fest auf der Box sitzen, wenn nicht muss halt ein Gummiband nachhelfen

Aufbau ist ähnlich wie bei den anderen Boxen, mit dem Unterschied dass ich einen Rand eingefügt habe, der umgeklappt werden muss, das macht die Box stabiler. Den am Ende einfach einklappen, dann wird auch der Fingerausschnitt fürs Rausnehmen sichtbar:




TheWape- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Hi, erstmal totale Mega-Klasse Anleitung !
Habe mich heute auch mal daran versucht, habe aber bemerkt, dass die (großen) FFG Hüllen etwas höher sind, weswegen sie gerade so nicht in deine Boxen passen. Das Gelenk des Deckels muss dabei ca. 4mm nach oben verschoben werden, dann passen sie wieder rein.
Evtl magst du ja mit der Änderung ein Standard-Schnittmuster erstellen ?
Kannst du uns erzählen woher man solches Know-How bekommt ?
Habe mich heute auch mal daran versucht, habe aber bemerkt, dass die (großen) FFG Hüllen etwas höher sind, weswegen sie gerade so nicht in deine Boxen passen. Das Gelenk des Deckels muss dabei ca. 4mm nach oben verschoben werden, dann passen sie wieder rein.
Evtl magst du ja mit der Änderung ein Standard-Schnittmuster erstellen ?
Kannst du uns erzählen woher man solches Know-How bekommt ?
Durian Khaar- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Durian Khaar schrieb:
Habe mich heute auch mal daran versucht, habe aber bemerkt, dass die (großen) FFG Hüllen etwas höher sind, weswegen sie gerade so nicht in deine Boxen passen. Das Gelenk des Deckels muss dabei ca. 4mm nach oben verschoben werden, dann passen sie wieder rein.
Evtl magst du ja mit der Änderung ein Standard-Schnittmuster erstellen ?
gleiches Problem hier

mein Tipp, das Ding vergrößert drucken...hab direkt auf den Fotokarton gedruckt...alles zwischen 105 und 110% der Originalvorlage sollte dann mit den Hüllen passen( Hab 110% genommen). Die Doppel-Mini-Vorlage kannst du dann allerdings nimmer nutzen und die einfache Mini-Vorlage musst du weiter nach unten aufm Blatt ziehen, geht aber mit Copy Paste und Screen Schüssen ganz gut

jo so habe ich heute mal 4 große Boxen und 15 kleine ausgedruckt...ausgeschnitten sind die auch schon, nur am Klebeband hats heute schon wieder gemangelt..nur das Breite daheim und das lässt sich ned vernünftig schneiden, also morgen ab in Baumarkt und das schmale holen...
DANN hoffe ich endlich auch meine Boxen fertig zu haben, noch eben paar Icons scannen und drucken, dass ich weiß was drin sein wird

_________________
...meine Quelle?! 40. Dan in Schwarz-Seherei
- in der Raumwerft:
- 3x
4x
4x
2x
4x
2x
2x
2x
5x4x
2x
1x
2x
2x
2x
2x
1x
Enkraa- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
Ich benutze halt die "besseren" transparenten Hüllen von UltraPro, für die passt es genau, und damit auch für die UltraPro mit farbiger Rückseite. Es gibt einfach zuviele verschiedene Kartenhüllen....Durian Khaar schrieb:die (großen) FFG Hüllen etwas höher sind, weswegen sie gerade so nicht in deine Boxen passen. Das Gelenk des Deckels muss dabei ca. 4mm nach oben verschoben werden, dann passen sie wieder rein.
Wenn es nur darum geht, das gesamte Gelenk incl Deckel bzw. den oberen Rand der Box 4mm nach oben zu verschieben ist das schnell gemacht:Durian Khaar schrieb:Evtl magst du ja mit der Änderung ein Standard-Schnittmuster erstellen ?
Deckbox Standard Flach FFG
bei positiver Rückmeldung werd ich das auch im ersten Post verlinken. Ich kanns wie gesagt mangels Hüllen nicht selbst ausprobieren.
Ansonsten bin ich grade dabei ein Tool zu schreiben das die entsprechenden Schnittmuster ausgeben kann. Derzeit scheitert es noch daran dass ich es einfach zu bedienen haben möchte, sonst wäre das halt einfach ein Python-Script welches ein SVG ausgibt das man mit Inkscape ausdrucken müsste. Ein PHP-"Programm" das ne PDF ausgibt wäre glaubich am besten für die meisten hier.
Unzufriedenheit mit Kauflösungen gepaart mit einem ausgeprägten Basteltrieb und dem Auge für existierende Vorlagen - sprich einfach mal mit offenen Augen durch die Welt laufen und Ideen sammeln. Auf die Idee mit dem Klappdeckel kam ich weil die gängigen Tuckboxgeneratoren alle Faltschachteln ausgeben, die in meinem Inlay für die Netrunnerbox von selbst aufgegangen beim Rausnehmen, das fand ich sehr lästig...Durian Khaar schrieb:Kannst du uns erzählen woher man solches Know-How bekommt ?
Die einfache Minivorlage sollte jetzt auch vergrößert passen, hab das Schnittmuster auf der Seite zentriert. Was mich aber wundert ist, dass es mit den FFG Hüllen nicht passt, da ich hier die FFG Hüllen als Vorlage genommen habe (die in der gelben Verpackung).Enkraa schrieb:Die Doppel-Mini-Vorlage kannst du dann allerdings nimmer nutzen und die einfache Mini-Vorlage musst du weiter nach unten aufm Blatt ziehen
Dann musst du ja jeden Bogen einzeln schneiden... Respekt, dafür hätte ich nicht die Ruhe, mich nervt es schon wenn ich die einzeln vorprägen muss ^^. Ich hab die "en bloc" geschnitten, bis 10 Bögen ist das machbarEnkraa schrieb:...hab direkt auf den Fotokarton gedruckt...

Ich hab das spezielle welches ich benutze nur bei toom gefunden, bei Obi und Hornbach bisher nicht.Enkraa schrieb:also morgen ab in Baumarkt und das schmale holen...
TheWape- Einwohner des MER
Re: Deckboxen aus Fotokarton
TheWape schrieb:Dann musst du ja jeden Bogen einzeln schneiden... Respekt, dafür hätte ich nicht die Ruhe, mich nervt es schon wenn ich die einzeln vorprägen muss ^^. Ich hab die "en bloc" geschnitten, bis 10 Bögen ist das machbarEnkraa schrieb:...hab direkt auf den Fotokarton gedruckt...Ich hab das spezielle welches ich benutze nur bei toom gefunden, bei Obi und Hornbach bisher nicht.Enkraa schrieb:also morgen ab in Baumarkt und das schmale holen...
Jup alles einzeln geschnitten, aber frech wie ich war bin ich an unser Arbeitszimmer in der Uni und hab die große Papierschneidemaschine genommen

Nun einen Toom habe ich hier leider ned, aber dann werde ich mal von Obi über Hornbach bis Globus alles abklappern^^
Wenn ich es ned finde muss ich wohl doch umständlich das breite auf der Rolle schneiden...
_________________
...meine Quelle?! 40. Dan in Schwarz-Seherei
- in der Raumwerft:
- 3x
4x
4x
2x
4x
2x
2x
2x
5x4x
2x
1x
2x
2x
2x
2x
1x
Enkraa- Einwohner des MER
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|