Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
+4
Laminidas
Sarge
Durian Khaar
TheWape
8 verfasser
Seite 1 von 1
Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Hoi!
Da ich bisher keine brauchbare Transportlösung für die beiden Großschiffe habe und soweit ich das sehe die Tantive IV auch nicht in Full-Size-Feldherreinlagen passt, hab ich mir überlegt, dass ein kleiner Holzkoffer als Transportlösung für die beiden Großschiffe und das dazugehörige Zeugs für mich das richtige wäre.
Bisher nur als Idee, basierend auf den Maßen die ich für die Tantive im Netz gefunden habe, ist dabei folgendes Modell entstanden:
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Epic_k10](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/epic_k10.png)
Der Kasten ist 372mm breit, 233mm tief und 83mm hoch, dazu kommen noch 13mm Höhe für den hier nicht modellierten Deckel, die Materialstärken betragen 6mm für die vier Außenseiten und 3mm für den Rest.
Das hintere und das mittlere Fach sind dabei für die beiden Schiffe, und werden mit 10mm starkem Schaumstoff ausgekleidet. Der kleine Transporter wird dabei auf die Seite gelegt, da er ziemlich genau so breit ist die die Tantive bei den Triebwerken hoch sein müsste (7cm).
In das vordere, lange Fach müssten die beiden Baseplatten, die Manöverschablonen, Haltestäbchen, die vier Bases, und ein paar kleine Deckboxen für Manöverräder und (Missions)token locker reinpassen.
Als Deckel würde ich einfach einen Klappdeckel vorsehen, in den ich 10mm Schaumstoff als Polsterung mache, und sonst nichts. Wie bei Holzkisten üblich muss das aber "als geschlossener Kasten" gebaut werden, und der Deckel dann aufgesägt werden - wird deutlich passgenauer.
Habt ihr noch Ideen dazu?
Da ich bisher keine brauchbare Transportlösung für die beiden Großschiffe habe und soweit ich das sehe die Tantive IV auch nicht in Full-Size-Feldherreinlagen passt, hab ich mir überlegt, dass ein kleiner Holzkoffer als Transportlösung für die beiden Großschiffe und das dazugehörige Zeugs für mich das richtige wäre.
Bisher nur als Idee, basierend auf den Maßen die ich für die Tantive im Netz gefunden habe, ist dabei folgendes Modell entstanden:
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Epic_k10](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/epic_k10.png)
Der Kasten ist 372mm breit, 233mm tief und 83mm hoch, dazu kommen noch 13mm Höhe für den hier nicht modellierten Deckel, die Materialstärken betragen 6mm für die vier Außenseiten und 3mm für den Rest.
Das hintere und das mittlere Fach sind dabei für die beiden Schiffe, und werden mit 10mm starkem Schaumstoff ausgekleidet. Der kleine Transporter wird dabei auf die Seite gelegt, da er ziemlich genau so breit ist die die Tantive bei den Triebwerken hoch sein müsste (7cm).
In das vordere, lange Fach müssten die beiden Baseplatten, die Manöverschablonen, Haltestäbchen, die vier Bases, und ein paar kleine Deckboxen für Manöverräder und (Missions)token locker reinpassen.
Als Deckel würde ich einfach einen Klappdeckel vorsehen, in den ich 10mm Schaumstoff als Polsterung mache, und sonst nichts. Wie bei Holzkisten üblich muss das aber "als geschlossener Kasten" gebaut werden, und der Deckel dann aufgesägt werden - wird deutlich passgenauer.
Habt ihr noch Ideen dazu?
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Die Idee finde ich klasse (und wenn du wieder ein Schnittmuster machst werde ich es definitiv nachbauen)
Vielleicht magst du aber noch etwas Platz hinzugeben für eine Deckbox mit den Ausrüstungskarten für Huge Ships+die Schiffskarten.
Vielleicht magst du aber noch etwas Platz hinzugeben für eine Deckbox mit den Ausrüstungskarten für Huge Ships+die Schiffskarten.
Durian Khaar- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Das sollte vorne in das L-förmige Fach alles mit reinpassen. Das wirkt auf dem Bild nicht unbedingt groß, ist aber ca. 12cm lang und 8cm breit. Wird etwas kuschelig, aber sollte passen.
Ich werd das aber nachher nochmal genauer ausrechnen, was da an Platz gebraucht wird für die eine große und die drei kleinen Deckboxen (Transporter, Corvette, riesige Schiffe). Kann mir einer der eine englische Tantive hat evtl. sagen wie lang die Schiffsbasisplatte ist? Aus den Bildern die ich kenne würde ich ca. 24cm schätzen.
"Schnittmuster" ist hier ein etwas falscher Begriff, ich kann aber zusätzlich zu den Bauteilzeichnungen noch eine vereinfachte Version planen, bei der man sich den größten Teil der Holzplatten im Baumarkt zusägen lassen kann und man für den Rest nicht unbedingt eine Tischkreissäge braucht, sondern nur eine Japansäge/Fuchsschwanz.
Ich werd das aber nachher nochmal genauer ausrechnen, was da an Platz gebraucht wird für die eine große und die drei kleinen Deckboxen (Transporter, Corvette, riesige Schiffe). Kann mir einer der eine englische Tantive hat evtl. sagen wie lang die Schiffsbasisplatte ist? Aus den Bildern die ich kenne würde ich ca. 24cm schätzen.
"Schnittmuster" ist hier ein etwas falscher Begriff, ich kann aber zusätzlich zu den Bauteilzeichnungen noch eine vereinfachte Version planen, bei der man sich den größten Teil der Holzplatten im Baumarkt zusägen lassen kann und man für den Rest nicht unbedingt eine Tischkreissäge braucht, sondern nur eine Japansäge/Fuchsschwanz.
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Sarge schrieb:Ihr seid verrückt........aber genial!![]()
Genialität ist nicht weit weg von Wahnsinn.... aber die Stimmen in meinem Kopf sagen auch: Weitermachen!
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 3321612284](/users/3317/56/34/70/smiles/3321612284.gif)
Bisher ist der Koffer hier nur ne Idee, ich bin noch am überlegen ob es sinnvoll wäre eine Komplettlösung zu bauen, also übereinanderstapel- und koppelbare einzelne "Lagen", mit Kofferüberwurfverschlüssen gekoppelt...
Der Koffer hier geht auch langsam an die Grenzen dessen was mit meinem Werkzeug zu machen ist, ich habe "nur" die kleine Proxxon FET Tischkreissäge, alles über 30cm ist damit nicht mehr wirklich angenehm zu sägen...
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Du brauchst eindeutig.....Mehr Power!
Schonmal bei Binford angerufen?
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Bildschirmfoto+2014-04-16+um+01.29.40](http://3.bp.blogspot.com/-ZnqAOpxBnso/U03Cz3cAPII/AAAAAAAABW0/Bx2ZYS7KChY/s1600/Bildschirmfoto+2014-04-16+um+01.29.40.png)
Schonmal bei Binford angerufen?
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Bildschirmfoto+2014-04-16+um+01.29.40](http://3.bp.blogspot.com/-ZnqAOpxBnso/U03Cz3cAPII/AAAAAAAABW0/Bx2ZYS7KChY/s1600/Bildschirmfoto+2014-04-16+um+01.29.40.png)
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Wenn ich ehrlich bin: Eigentlich brauch ich weniger Freizeit ![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 3321612284](/users/3317/56/34/70/smiles/3321612284.gif)
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 3321612284](/users/3317/56/34/70/smiles/3321612284.gif)
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Durian Khaar schrieb:Vielleicht magst du aber noch etwas Platz hinzugeben für eine Deckbox mit den Ausrüstungskarten für Huge Ships+die Schiffskarten.
Wie gut dass ich nach deinem Hinweis nochmal virtuell rumgebastelt hab statt einfach draufloszubauen (whew)....
Der Koffer ist in der Tat sehr knapp dimensioniert, es würde zwar alles reinpassen, aber sicher nur "irgendwie" und nicht sauber und ordentlich. Hier mal ein Bild ohne die Vorderseite, die hab ich ausgeblendet.
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Epic_k12](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/epic_k12.png)
Wie man sieht guckt vorne ein kleines Stück der Deckbox für die großen Karten raus, mit FFG-Hüllen würde es garnicht mehr gehen, und die Haltestangen der beiden Schiffe passen auch nicht wirklich gut rein.
Ich würde durch die Vergrößerung der Außenmaße auch gleich die Länge anpassen, so dass die Maße für mich einfacher handzuhaben sind und der Baumarkt schon einen Teil der Sägearbeiten übernimmt, die Box würde dann mit den Nutverbindungen 376x256mm groß werden. Das muss ich dann aber nochmal neu zeichnen. Zum Größenvergleich: eine Grundbox ist 256x256mm groß, das wird also etwa 1,5x so groß wie eine Grundbox und etwa doppelt so hoch.
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Schicke Planung. Wie gedenkst du das 50cm-Lineal darin unterzubringen? Jedesmal auseinanderbauen ist auch irgendwie doof, oder?
Laminidas- Boarding Team Mos Eisley
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Ich wollte nur einen der Verbinder in das Lineal machen, so dass ich es zusammenklappen kann wie einen Gliedermaßstab. Damit sollte ich dann auf unter 400mm kommen und dann passt es oben diagonal rüber. Ich seh keine wirkliche Alternative dazu... Oder man nimmt einfach ein normales Rollmaßband, ABRUNDEN(Messwert in cm / 10) + 1 ^^
Den Koffer auf 520mm zu verlängern wäre auch eine Möglichkeit, aber das ist mir persönlich zu groß.
Epic-Spiele werd ich voraussichtlich auch eher alle 2-3 Monate als wöchentlich spielen können, da ist das mit dem Auseinanderbauen auch nicht so wirklich schlimm.
Den Koffer auf 520mm zu verlängern wäre auch eine Möglichkeit, aber das ist mir persönlich zu groß.
Epic-Spiele werd ich voraussichtlich auch eher alle 2-3 Monate als wöchentlich spielen können, da ist das mit dem Auseinanderbauen auch nicht so wirklich schlimm.
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Ha, da war mein Gewarne ja tatsächlich mal sinnvoll.
Denke auch, dass Auseinanderbauen wird die geschicktere Lösung sein, evtl wäre auch eine Lösung möglich, in der man den Reichweitenmesser durch einen Magneten fixiert.
Denke auch, dass Auseinanderbauen wird die geschicktere Lösung sein, evtl wäre auch eine Lösung möglich, in der man den Reichweitenmesser durch einen Magneten fixiert.
Durian Khaar- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Planung geht weiter:
beim Durchsuchen meines lokalen Lieblingsbaumarktes bin ich auf zwei fertige, von den Maßen fast passende Holzkisten gestoßen:
Holzkiste ohne Deckel für 4 Euro und
Holzkiste mit Deckel für 9 Euro.
Da diese Kisten durch die 300mm Tiefe auch noch genau in mein "Spielzeugregal" passen, werd ich wahrscheinlich mein gesamtes X-Wing-Lagersystem auf diese Boxen auslegen und eine mit Deckel und zwei ohne Deckel kaufen, da sich diese auch durch zwei Holzleisten unten an der Kiste stapeln lassen.
Hier mal eine Skizze mit den Innenmaßen der Fächer:
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Img00110](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/img00110.png)
Die Höhe der Fächer beträgt 80mm, dies reicht genau für die 7cm Höhe der Tantive IV und die 7cm Breite der Bright Hope wenn unten noch eine Lage 10mm Schaumstoff liegt.
Links und rechts sind durchgehende Platten, die dienen u.a. dazu die Grifflöcher zu verschließen. Eventuell sind diese auch nicht notwendig, wenn die Grifflöcher weit genug oben sitzen - dann ist da der Platz für die Schiffsmarker (hab ich vergessen nachzumessen). Diese Platten müssen als einzige auf das genaue Innenmaß der Holzkiste angepasst werden, den Rest kann man theoretisch ohne weiteres auf Stoß zusammenkleben (ich werd mir zur Erleichterung an die Stellen jeweils 1,5mm tiefe Nuten hinmachen, aber es geht auch ohne).
Über den Fächereinsatz kommt dann noch eine Schaumstoffplatte und darüber eine 3mm MDF-Platte - so sind die Schiffe dann rundrum mit 10mm Schaumstoff gepolstert und man kann die Kisten auch noch mit einer zweiten Lage Inhalt versehen.
Edit: beim Bau eines Provisiorums aus Pappe für den Transporter gemerkt, dass ich ein falsches Maß im Kopf hatte - das Ding ist 23cm lang und nicht 20cm -.-
beim Durchsuchen meines lokalen Lieblingsbaumarktes bin ich auf zwei fertige, von den Maßen fast passende Holzkisten gestoßen:
Holzkiste ohne Deckel für 4 Euro und
Holzkiste mit Deckel für 9 Euro.
Da diese Kisten durch die 300mm Tiefe auch noch genau in mein "Spielzeugregal" passen, werd ich wahrscheinlich mein gesamtes X-Wing-Lagersystem auf diese Boxen auslegen und eine mit Deckel und zwei ohne Deckel kaufen, da sich diese auch durch zwei Holzleisten unten an der Kiste stapeln lassen.
Hier mal eine Skizze mit den Innenmaßen der Fächer:
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Img00110](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/img00110.png)
Die Höhe der Fächer beträgt 80mm, dies reicht genau für die 7cm Höhe der Tantive IV und die 7cm Breite der Bright Hope wenn unten noch eine Lage 10mm Schaumstoff liegt.
Links und rechts sind durchgehende Platten, die dienen u.a. dazu die Grifflöcher zu verschließen. Eventuell sind diese auch nicht notwendig, wenn die Grifflöcher weit genug oben sitzen - dann ist da der Platz für die Schiffsmarker (hab ich vergessen nachzumessen). Diese Platten müssen als einzige auf das genaue Innenmaß der Holzkiste angepasst werden, den Rest kann man theoretisch ohne weiteres auf Stoß zusammenkleben (ich werd mir zur Erleichterung an die Stellen jeweils 1,5mm tiefe Nuten hinmachen, aber es geht auch ohne).
Über den Fächereinsatz kommt dann noch eine Schaumstoffplatte und darüber eine 3mm MDF-Platte - so sind die Schiffe dann rundrum mit 10mm Schaumstoff gepolstert und man kann die Kisten auch noch mit einer zweiten Lage Inhalt versehen.
Edit: beim Bau eines Provisiorums aus Pappe für den Transporter gemerkt, dass ich ein falsches Maß im Kopf hatte - das Ding ist 23cm lang und nicht 20cm -.-
Zuletzt von TheWape am So 13 Jul 2014, 19:24 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Ich denke ich werds so bauen, ein kompletter Selbstbau wäre zwar günstiger aber da geht auch einiges an Zeit bei drauf.
Für die die es nachbauen wollen: man braucht nicht unbedingt eine Tischkreissäge oder ähnliches um 3mm starkes MDF zu bearbeiten, ein scharfes 18mm-Cuttermesser (die Dinger mit den breiten Abbrechklingen), ein langes Lineal und ein bisschen 220er Schleifpapier reichen aus, um das nachzubauen!
Einfach mit dem Cuttermesser mit etwas Kraft entlang der Schnittlinie in mehreren Schritten schneiden, in so 10-15 Zügen ist das MDF dann durch. Danach einfach die später oben und unten liegenden Kanten leicht anschleifen, damit man sich nicht verletzt.
Ich hab mich entschieden, dass an den beiden langen Seiten auch noch ein Stück MDF hinmuss, allein damit das Inlay stabil in der Kiste sitzt.
Da Baumärkte ungern unter 10cm zuschneiden, braucht man für die Cuttermesservariante folgende Rohteile:
jeweils 3mm MDF, beide Seiten glatt. Ich kanns hier bei Toom und bei Hornbach bekommen, andere Läden hab ich bisher nicht ausprobiert, Kostenpunkt: 4,50 Eur/Quadratmeter.
Man braucht 2x 350*160mm, 1x 280*160mm und für die Deckelplatte 1x 375*275mm.
Zunächst trennt man die 350*160mm großen Stücke einmal mittig durch in lange Streifen, 350*80mm.
Aus einem dieser Streifen schneidet man dann noch ein Stück mit 253mm Länge und eines mit 70mm Länge ab.
Das Stück 280*160mm schneidet man ebenfalls in zwei Streifen, 280*80mm. Diese beiden Streifen muss man jetzt anpassen, dass diese in die Kiste passen, an der Seite. Wahrscheinlich sind die beiden Seitenteile 3-4mm zu lang.
Jetzt gehts ans zusammenleimen, ich nehme üblicherweise Expressleim, ob jetzt Uhu oder Ponal ist jedem selbst überlassen. Ein weiteres gutes Hilfsmittel ist Malerkrepp-Klebeband, dann muss man nicht alles festhalten.
Nachdem man dann den Rahmen zusammengesetzt hat kann man ihn zuerst einmal in die Kiste einsetzen ob er passt, und nochmal mit Schleifpapier anpassen.
Dann schneidet man den Schaumstoff zu und sichert die Teile an ein paar Stellen in der Box mit doppelseitigem Klebeband, fertig.
Für die die es nachbauen wollen: man braucht nicht unbedingt eine Tischkreissäge oder ähnliches um 3mm starkes MDF zu bearbeiten, ein scharfes 18mm-Cuttermesser (die Dinger mit den breiten Abbrechklingen), ein langes Lineal und ein bisschen 220er Schleifpapier reichen aus, um das nachzubauen!
Einfach mit dem Cuttermesser mit etwas Kraft entlang der Schnittlinie in mehreren Schritten schneiden, in so 10-15 Zügen ist das MDF dann durch. Danach einfach die später oben und unten liegenden Kanten leicht anschleifen, damit man sich nicht verletzt.
Ich hab mich entschieden, dass an den beiden langen Seiten auch noch ein Stück MDF hinmuss, allein damit das Inlay stabil in der Kiste sitzt.
Da Baumärkte ungern unter 10cm zuschneiden, braucht man für die Cuttermesservariante folgende Rohteile:
jeweils 3mm MDF, beide Seiten glatt. Ich kanns hier bei Toom und bei Hornbach bekommen, andere Läden hab ich bisher nicht ausprobiert, Kostenpunkt: 4,50 Eur/Quadratmeter.
Man braucht 2x 350*160mm, 1x 280*160mm und für die Deckelplatte 1x 375*275mm.
Zunächst trennt man die 350*160mm großen Stücke einmal mittig durch in lange Streifen, 350*80mm.
Aus einem dieser Streifen schneidet man dann noch ein Stück mit 253mm Länge und eines mit 70mm Länge ab.
Das Stück 280*160mm schneidet man ebenfalls in zwei Streifen, 280*80mm. Diese beiden Streifen muss man jetzt anpassen, dass diese in die Kiste passen, an der Seite. Wahrscheinlich sind die beiden Seitenteile 3-4mm zu lang.
Jetzt gehts ans zusammenleimen, ich nehme üblicherweise Expressleim, ob jetzt Uhu oder Ponal ist jedem selbst überlassen. Ein weiteres gutes Hilfsmittel ist Malerkrepp-Klebeband, dann muss man nicht alles festhalten.
Nachdem man dann den Rahmen zusammengesetzt hat kann man ihn zuerst einmal in die Kiste einsetzen ob er passt, und nochmal mit Schleifpapier anpassen.
Dann schneidet man den Schaumstoff zu und sichert die Teile an ein paar Stellen in der Box mit doppelseitigem Klebeband, fertig.
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Nachdem die Tantive nun auch bei mir gelandet ist und ich ein Wochenende Zeit hatte, hab ich meinen "Koffer" fertiggestellt:
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 2014-049](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/th/2014-049.jpg)
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 2014-050](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/th/2014-050.jpg)
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 2014-051](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/th/2014-051.jpg)
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 2014-052](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/2014-052.jpg)
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 2014-049](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/th/2014-049.jpg)
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 2014-050](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/th/2014-050.jpg)
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 2014-051](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/th/2014-051.jpg)
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 2014-052](https://i.servimg.com/u/f39/18/88/43/73/2014-052.jpg)
Zuletzt von TheWape am So 13 Jul 2014, 19:48 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Sieht super aus.
Nur wie trägst Du den und andere Sachen zusammen?
Nur wie trägst Du den und andere Sachen zusammen?
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Ich hab noch eine zweite Holzkiste, die mit Deckel. Darin sind meine anderen Schiffchen etc., die Kisten sind mit zwei Holzleisten gegen Verrutschen untereinander gesichert. Brauch ich mehr Platz, kann ich noch eine weitere Kiste drunterstellen. Evtl verbinde ich die Kisten auch noch mit Excenterverschlüssen/Kofferbeschlägen, mal gucken.
Die Lösung ist auch nicht für den Transport in Bahn etc. gedacht, sollte ich jemals zu einem Epic-Match außerhalb meiner Wohnung werde ich da eh mit Auto hinfahren
Die Lösung ist auch nicht für den Transport in Bahn etc. gedacht, sollte ich jemals zu einem Epic-Match außerhalb meiner Wohnung werde ich da eh mit Auto hinfahren
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Ja gut..........aber selbst ins Auto muss man die Sachen doch auch noch tragen.
Muss ich ja auch und ich hab ehrlich gesagt immer wenig Bock dreimal zu laufen zumal man beim Ankunftsort ja auch wieder ausladen und reintragen muss.
Oder hast Du Bedienstete?![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 974313676](/users/3317/56/34/70/smiles/974313676.png)
Ne klappbare Sackkarre im Auto wäre natürlich noch die Alternative.
Dann wie sieht´s mit Regen aus.
Kann der Kram ne Dusche vertragen?
Das sind immer so Sachen die mich beschäftigen.
Muss ich ja auch und ich hab ehrlich gesagt immer wenig Bock dreimal zu laufen zumal man beim Ankunftsort ja auch wieder ausladen und reintragen muss.
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 3321612284](/users/3317/56/34/70/smiles/3321612284.gif)
Oder hast Du Bedienstete?
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 974313676](/users/3317/56/34/70/smiles/974313676.png)
Ne klappbare Sackkarre im Auto wäre natürlich noch die Alternative.
Dann wie sieht´s mit Regen aus.
Kann der Kram ne Dusche vertragen?
Das sind immer so Sachen die mich beschäftigen.
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 3321612284](/users/3317/56/34/70/smiles/3321612284.gif)
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Dreimal laufen für zwei stapelbare Kisten
Scherz beiseite: Ich muss meinen gesamten Kram ja nur selten mitnehmen, meistens reicht ne Grundspielbox, im schlimmsten Fall zwei davon - und das passt locker in meinen Rucksack ins Laptopfach. Ansonsten halt die beiden X-Wing-Holzkisten in eine Einkaufsklappkiste stellen, zwei Flaschen Wasser oder ein paar Flaschen Hopfenkaltschale und ne Tüte Chips daneben, hochheben und ab zum Auto.
Edit: Ne Sackkarre hab ich natürlich im Auto, aber die Kisten wiegen nix(incl Inhalt vielleicht 5kg. eher weniger). Und da sie aus Holz sind sind sie auch bedingt regenfest. Aber wie gesagt, ich bin davon überzeugt dass ich die Schiffchen eher selten aushäusig benutzen werde....
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 422093346](/users/3317/56/34/70/smiles/422093346.png)
Scherz beiseite: Ich muss meinen gesamten Kram ja nur selten mitnehmen, meistens reicht ne Grundspielbox, im schlimmsten Fall zwei davon - und das passt locker in meinen Rucksack ins Laptopfach. Ansonsten halt die beiden X-Wing-Holzkisten in eine Einkaufsklappkiste stellen, zwei Flaschen Wasser oder ein paar Flaschen Hopfenkaltschale und ne Tüte Chips daneben, hochheben und ab zum Auto.
Edit: Ne Sackkarre hab ich natürlich im Auto, aber die Kisten wiegen nix(incl Inhalt vielleicht 5kg. eher weniger). Und da sie aus Holz sind sind sie auch bedingt regenfest. Aber wie gesagt, ich bin davon überzeugt dass ich die Schiffchen eher selten aushäusig benutzen werde....
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Kurze Zwischenfrage: Was sind denn das das für Kartenboxen in der großen Holzbox? Passen da die kleinen Karten mit Hülle rein? :)
_________________
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Ew0j-3p4-e702](https://2img.net/h/www.bilder-hochladen.net/files/ew0j-3p4-e702.png)
Team TNX (Thursday Night X-Wing) - Besucht unseren Blog und unseren YouTube Kanal
- Meine flotte Flotte:
:Imperial Shutt
Timster76- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Timster76 schrieb:Kurze Zwischenfrage: Was sind denn das das für Kartenboxen in der großen Holzbox? Passen da die kleinen Karten mit Hülle rein? :)
schau einfach hier: http://moseisleyraumhafen.forumieren.com/t2204-deckboxen-aus-fotokarton
TheWape- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Super, Danke!TheWape schrieb:Timster76 schrieb:Kurze Zwischenfrage: Was sind denn das das für Kartenboxen in der großen Holzbox? Passen da die kleinen Karten mit Hülle rein? :)
schau einfach hier: http://moseisleyraumhafen.forumieren.com/t2204-deckboxen-aus-fotokarton
_________________
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe Ew0j-3p4-e702](https://2img.net/h/www.bilder-hochladen.net/files/ew0j-3p4-e702.png)
Team TNX (Thursday Night X-Wing) - Besucht unseren Blog und unseren YouTube Kanal
- Meine flotte Flotte:
:Imperial Shutt
Timster76- Einwohner des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Ich werd mich ebenfalls mit der Idee ,eine Holzbox für die TantiveIV, beschäftigen. Ergebniss poste ich wenns fertig ist.
Aber daweil hab ich eine andere IDEE:
Und zwar den 1-5 Massstab in der Tragetasche für die Spielmatten mitzunehmen. entweder zwischen karte und aussenwand oder eher in der Mitte mit etwas schaumstoff fixiert.
Cu
Xun
Aber daweil hab ich eine andere IDEE:
Und zwar den 1-5 Massstab in der Tragetasche für die Spielmatten mitzunehmen. entweder zwischen karte und aussenwand oder eher in der Mitte mit etwas schaumstoff fixiert.
Cu
Xun
_________________
- Kidjal Schwadron:
2x2x
4x
3x
4x
4x
3x
2x
2x
2x
7x4x
2x
2x
2x
2x2x
3+12+1
2+2
2
4
1+1
2
22
2
2x
Angefordert: Reaper, Saw Renegades, Tie H
https://www.moseisleyraumhafen.com/t1931-kidjal-schwadron-einsatzberichte
Xun- Kriegsheld des MER
Re: Holzkoffer für die beiden Großsschiffe
Sieht cool aus. Momentan habe ich die beiden Großschiffe noch nicht, aber ich beschäftige mich auch schon mit dem Gedanken, wie ich die später transportieren werde. Das sieht schon mal nach ner sehr guten Lösung aus.
![Holzkoffer für die beiden Großsschiffe 3308163271](/users/3317/56/34/70/smiles/3308163271.png)
Ringl- Einwohner des MER
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten