Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
+6
Kettch
Cil'Pen
Sarge
D.J.
ScumDan
Ben Kenobi
10 verfasser
Seite 1 von 1
Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Hallo zusammen,
aus Ermangelung einer Spielfläche, die groß genug für X-Wing ist, habe ich beschlossen mir eine Tischvergrößerung zu bauen.
Da ich ein mehr leidenschaftlicher, als guter Bastler bin, habe ich einen idotensicheren Weg gewählt.
Benötigt werden:
2x LINNMON Tischplatte, weiß, 100x60
Ducktape
1. Die Platten sauber aneinander legen, Oberseite nach Oben.

2. Die Platten auf der Oberseite miteinander verbinden.

3. Die Platten zusammenklappen und an der Stoßkante verbinden.

4. Die fertige Spielfeldvergrößerung.

Gruß
Benedikt
PS: Sry für die schlechte Bildqualität
aus Ermangelung einer Spielfläche, die groß genug für X-Wing ist, habe ich beschlossen mir eine Tischvergrößerung zu bauen.
Da ich ein mehr leidenschaftlicher, als guter Bastler bin, habe ich einen idotensicheren Weg gewählt.
Benötigt werden:
2x LINNMON Tischplatte, weiß, 100x60
Ducktape
1. Die Platten sauber aneinander legen, Oberseite nach Oben.

2. Die Platten auf der Oberseite miteinander verbinden.

3. Die Platten zusammenklappen und an der Stoßkante verbinden.

4. Die fertige Spielfeldvergrößerung.

Gruß
Benedikt
PS: Sry für die schlechte Bildqualität
Ben Kenobi- Kriegsheld des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Hab ich das hier nicht schonmal gesehen? Kann auch im FFG Forum gewesen sein. Ist auf jeden Fall ne gute und günstige Möglichkeit und werd ich demnächst auch mal machen. Insbesondere nachdem zwei Kollegen vorgestern zu Besuch waren und mein Tisch nur 70cm tief ist. Das Ergebnis waren eine Decimator, ein Bomber und eine Firespray, die alle "die Flucht ergriffen

Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Ich habe mir dafür in einer Schreinerei eine Schrankrückwand zurecht säbeln lassen. Ist leichter zu handhaben und ienfacher in die Ecke zu stellen.
Aber auch, und das muss ich hier zugeben, "Bierbauchschubsergefährderter"
Einmal zu nah dran gesessen und zu tief Luft geholt, und der Raum gerät ins Schwanken, dass Picard seine helle Freude daran haben würde
Aber auch, und das muss ich hier zugeben, "Bierbauchschubsergefährderter"

Einmal zu nah dran gesessen und zu tief Luft geholt, und der Raum gerät ins Schwanken, dass Picard seine helle Freude daran haben würde

D.J.- Kriegsheld des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
@ScumDan:
Das gleiche Problem hatte ich bei nem Kumpel von mir, der hatte nur nen Wohnzimmertisch mit 60cm Tiefe. Deshalb wollte ich was Transportables, dass aber auch stabil ist. Die Ikea-Platten sind, dadurch dass sie hohl sind, relativ leicht. Würde es auch in der Größe 120x60 geben, kosten dann allerdings 15€ das Stück, das waren mir die 20cm mehr für des ersten Versuch doch nicht wert.
@D.J.:
Sollte schon was stabileres sein und zum selber bauen hatte ich im Moment keine Lust. Aber man kann die Platte ja auf die Hälfte zusammenklappen
Das gleiche Problem hatte ich bei nem Kumpel von mir, der hatte nur nen Wohnzimmertisch mit 60cm Tiefe. Deshalb wollte ich was Transportables, dass aber auch stabil ist. Die Ikea-Platten sind, dadurch dass sie hohl sind, relativ leicht. Würde es auch in der Größe 120x60 geben, kosten dann allerdings 15€ das Stück, das waren mir die 20cm mehr für des ersten Versuch doch nicht wert.
@D.J.:
Sollte schon was stabileres sein und zum selber bauen hatte ich im Moment keine Lust. Aber man kann die Platte ja auf die Hälfte zusammenklappen

Ben Kenobi- Kriegsheld des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Solche Lösungen finde ich am besten.
Nicht viel Aufwand, kostengünstig und effektiv.
Und wer es schicker will kann noch weiter Hand anlegen aber ich finde das sieht super aus.
Besserer Style und leichter als meine noch günstigere Baumarklösung, die hier auch irgendwo rumschwirrt.
Ich denke man müsste die Platten noch nicht mal unbedingt verbinden.
Nicht viel Aufwand, kostengünstig und effektiv.
Und wer es schicker will kann noch weiter Hand anlegen aber ich finde das sieht super aus.
Besserer Style und leichter als meine noch günstigere Baumarklösung, die hier auch irgendwo rumschwirrt.
Ich denke man müsste die Platten noch nicht mal unbedingt verbinden.
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
@Sarge:
Das Verbinden der Platten ist notwendig, da ja die 120cm ,die für Matte + Kartenablage nötig sind, über die zwei schmalen Seiten der Platten erreicht werden. Deshalb sind sie auch Oben verbunden, damit die Spielfeldfläche nicht einfach so vom Tisch klappt. Außerdem wird der Bierbauchfaktor vermindert, da ja wenn dann beide Platten verschoben werden.
Das Verbinden der Platten ist notwendig, da ja die 120cm ,die für Matte + Kartenablage nötig sind, über die zwei schmalen Seiten der Platten erreicht werden. Deshalb sind sie auch Oben verbunden, damit die Spielfeldfläche nicht einfach so vom Tisch klappt. Außerdem wird der Bierbauchfaktor vermindert, da ja wenn dann beide Platten verschoben werden.
Ben Kenobi- Kriegsheld des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
ScumDan schrieb:Hab ich das hier nicht schonmal gesehen? Kann auch im FFG Forum gewesen sein. Ist auf jeden Fall ne gute und günstige Möglichkeit und werd ich demnächst auch mal machen. Insbesondere nachdem zwei Kollegen vorgestern zu Besuch waren und mein Tisch nur 70cm tief ist. Das Ergebnis waren eine Decimator, ein Bomber und eine Firespray, die alle "die Flucht ergriffen![]()
Ja, hast Du hier schonmal gesehen.
Habe diese Möglichkeit für meine Spiellocation gewählt.
Allerdings habe ich für die Verbindung zwei Scharniere angeschraubt!
https://www.moseisleyraumhafen.com/t2609p15-grundplatte-fur-weltraummatten#40006
Cil'Pen- Einwohner des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Cil'Pen schrieb:ScumDan schrieb:Hab ich das hier nicht schonmal gesehen? Kann auch im FFG Forum gewesen sein. Ist auf jeden Fall ne gute und günstige Möglichkeit und werd ich demnächst auch mal machen. Insbesondere nachdem zwei Kollegen vorgestern zu Besuch waren und mein Tisch nur 70cm tief ist. Das Ergebnis waren eine Decimator, ein Bomber und eine Firespray, die alle "die Flucht ergriffen![]()
Ja, hast Du hier schonmal gesehen.
Habe diese Möglichkeit für meine Spiellocation gewählt.
Allerdings habe ich für die Verbindung zwei Scharniere angeschraubt!
https://www.moseisleyraumhafen.com/t2609p15-grundplatte-fur-weltraummatten#40006
Aaah wusste ichs doch

Edit: Grad Online auf der Ikea Seite gesehen, dass die weiße Platte (100x60) momentan 5.90€ kostet

Zuletzt von ScumDan am Do 28 Mai 2015, 09:22 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Bei der Variante mit den Scharnieren sollte man vielleicht noch Gummipads an der Unterseite montieren.
Verhindern, dass die Platte verrutscht und noch viel wichtiger: dass der gute Esstisch von den Scharnieren zerkratzt wird.
EDIT: Sowas hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/like/231563828051?lpid=106&chn=ps
Da braucht man dann halt welche, die 2-3 mm höher sind als das Scharnier.
Verhindern, dass die Platte verrutscht und noch viel wichtiger: dass der gute Esstisch von den Scharnieren zerkratzt wird.
EDIT: Sowas hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/like/231563828051?lpid=106&chn=ps
Da braucht man dann halt welche, die 2-3 mm höher sind als das Scharnier.
_________________
Yub Yub, Commander!

Kettch- Mitglied der Ehrengarde
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Klar,... mit den Scharnieren passt es vermutlich nicht auf alle Tische!
Da wäre die Lösung mit dem Klebeband schon besser.
Alternativ könnte man natürlich einfach die Platte umdrehen... dann sind die Scharniere oben und kratzen unten nicht rum!
eine 90x90 Matte passt so immernoch drauf! und sollte fürs Spiel auch nicht stören,... Optik ist dann halt nicht ganz so schön.
Was letztendlich dann länger hält... muss die Zeit zeigen! ;)
@Kettch
Kannst Dir am Freitag ja mal ein Bild von machen.
Antirutschpads unter die Platte hab ich noch nicht für nötig empfunden.
Wenn man sich dagegen lehnt, schiebt man die Platte schon rum... aber das macht eigentlich
nicht wirklich was aus. Die Ikea-Tischplatten haben auch ein gewisses Eigengewicht, was meiner
Meinung nach vollkommen ausreicht.
Da wäre die Lösung mit dem Klebeband schon besser.
Alternativ könnte man natürlich einfach die Platte umdrehen... dann sind die Scharniere oben und kratzen unten nicht rum!
eine 90x90 Matte passt so immernoch drauf! und sollte fürs Spiel auch nicht stören,... Optik ist dann halt nicht ganz so schön.
Was letztendlich dann länger hält... muss die Zeit zeigen! ;)
@Kettch
Kannst Dir am Freitag ja mal ein Bild von machen.
Antirutschpads unter die Platte hab ich noch nicht für nötig empfunden.
Wenn man sich dagegen lehnt, schiebt man die Platte schon rum... aber das macht eigentlich
nicht wirklich was aus. Die Ikea-Tischplatten haben auch ein gewisses Eigengewicht, was meiner
Meinung nach vollkommen ausreicht.
Cil'Pen- Einwohner des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Cil'Pen schrieb:
Ja, hast Du hier schonmal gesehen.
Habe diese Möglichkeit für meine Spiellocation gewählt.
Allerdings habe ich für die Verbindung zwei Scharniere angeschraubt!
https://www.moseisleyraumhafen.com/t2609p15-grundplatte-fur-weltraummatten#40006
Ok, wenn man nicht jeden Beitrag komplett durchliest findet man es nicht, 2. Seite bei einem Fragenthreat
[EDIT] Sry übersehen, dass du den Link auch schon geposted hast [/EDIT]
Auf die gleiche Idee wie du bin ich auch gekommen, hab sie aber verworfen, da man das ganze halt nicht ohne weitere Modifikation auf die Verbindung legen kann, was mir, wie oben angemerkt, wichtig war.
Ben Kenobi- Kriegsheld des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Alles gut!
Deine Lösung ist doch super soweit.
Für meine Bedürfnisse reicht das mit den Scharnieren.
Den Tipp mit den Tischplatten nochmal zu posten kommt auch Neulingen zugute!
Deine Lösung ist doch super soweit.
Für meine Bedürfnisse reicht das mit den Scharnieren.
Den Tipp mit den Tischplatten nochmal zu posten kommt auch Neulingen zugute!
Cil'Pen- Einwohner des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Ah verstehe.Ben Kenobi schrieb:@Sarge:
Das Verbinden der Platten ist notwendig, da ja die 120cm ,die für Matte + Kartenablage nötig sind, über die zwei schmalen Seiten der Platten erreicht werden. Deshalb sind sie auch Oben verbunden, damit die Spielfeldfläche nicht einfach so vom Tisch klappt. Außerdem wird der Bierbauchfaktor vermindert, da ja wenn dann beide Platten verschoben werden.

Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Die Platten sehen gut aus und sind für den Preis unschlagbar.
Anstelle der vorgeschlagenen Scharniere kann man - um bei den "bewährten" IKEA-Methoden zu bleiben - auf die Exzenter-Einschraubdübel Variante umsteigen http://www.ebay.de/itm/Moebel-Duebel-Exzenter-15mm-8Stk-Abdeckkappe-braun-Rastex-Schrankverbinder-/271395318681. In Kombination mit den vorgeschlagenen Gleitstoppern von Kettch ruckt dann sicher nichts mehr.
Einziger Nachteil, man schleppt einen Schraubenzieher mit sich rum. Aber sollte der Rücken mal jucken ist man wenigstens auch dafür bereits gerüstet.
Anstelle der vorgeschlagenen Scharniere kann man - um bei den "bewährten" IKEA-Methoden zu bleiben - auf die Exzenter-Einschraubdübel Variante umsteigen http://www.ebay.de/itm/Moebel-Duebel-Exzenter-15mm-8Stk-Abdeckkappe-braun-Rastex-Schrankverbinder-/271395318681. In Kombination mit den vorgeschlagenen Gleitstoppern von Kettch ruckt dann sicher nichts mehr.
Einziger Nachteil, man schleppt einen Schraubenzieher mit sich rum. Aber sollte der Rücken mal jucken ist man wenigstens auch dafür bereits gerüstet.
_________________
Diese Vichysoisse aus Verbalitäten verzweigt sich höchst verklausuliert.

Peekaboo- Neuankömmling
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Würd ich vorsichtige sein beim einbauen, das sind Hohlplatten, also Rahmen und Deckplatten aus Holz, die Abstandhalter innen sind irgendwie aus Pappe. Macht das Ganze eben relativ leicht, aber ob man dann noch die Löcher und die Befestigungen unterbringt wage ich zu bezweifeln.
Ben Kenobi- Kriegsheld des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Stimmt teilweise!
Die Zonen in welchen die Beine angeschraubt werden sind aus massivem Holz (oder sowas in der Art, zumindest fester als der Rest der Platte)!
Zumindest da würde das funktionieren. Ich sehe eher ein Problem darin die Oberfläche nicht zu sehr zu beschädigen wenn man die Dinger reinbohrt... zumal man das eine Loch für diese "Dreh-Eisenteile" nicht mit einem normalen Bohrer bohren kann,... es ist also ein zusätzliches Spezialwerkzeug nötig, welches vermutlich nicht jeder zu Hause im Werkzeugkasten hat!... Ergo... es folgen zusätzliche Kosten,.. und der (Bohr-)Aufwand wäre, zumindest mir, auch zu viel des Guten! ;)
EDIT
Ausserdem stehen an einer Seite ja dann immer diese Schrauben raus. Auch eher ungeeignet für Transport z.B.
Die Zonen in welchen die Beine angeschraubt werden sind aus massivem Holz (oder sowas in der Art, zumindest fester als der Rest der Platte)!
Zumindest da würde das funktionieren. Ich sehe eher ein Problem darin die Oberfläche nicht zu sehr zu beschädigen wenn man die Dinger reinbohrt... zumal man das eine Loch für diese "Dreh-Eisenteile" nicht mit einem normalen Bohrer bohren kann,... es ist also ein zusätzliches Spezialwerkzeug nötig, welches vermutlich nicht jeder zu Hause im Werkzeugkasten hat!... Ergo... es folgen zusätzliche Kosten,.. und der (Bohr-)Aufwand wäre, zumindest mir, auch zu viel des Guten! ;)
EDIT
Ausserdem stehen an einer Seite ja dann immer diese Schrauben raus. Auch eher ungeeignet für Transport z.B.
Zuletzt von Cil'Pen am Fr 29 Mai 2015, 09:15 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Cil'Pen- Einwohner des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Peekaboo schrieb:Die Platten sehen gut aus und sind für den Preis unschlagbar.
Anstelle der vorgeschlagenen Scharniere kann man - um bei den "bewährten" IKEA-Methoden zu bleiben - auf die Exzenter-Einschraubdübel Variante umsteigen http://www.ebay.de/itm/Moebel-Duebel-Exzenter-15mm-8Stk-Abdeckkappe-braun-Rastex-Schrankverbinder-/271395318681. In Kombination mit den vorgeschlagenen Gleitstoppern von Kettch ruckt dann sicher nichts mehr.
Einziger Nachteil, man schleppt einen Schraubenzieher mit sich rum. Aber sollte der Rücken mal jucken ist man wenigstens auch dafür bereits gerüstet.
Würde ich nicht empfehlen, die Dinger sind nicht dafür gedacht, einmal die Woche benutzt zu werden, sondern nur für den Ab- und Aufbau von Möbelstücken.
Wenn du das Ding hundertmal auseinanderbaust, ist es hinüber. Nicht das Metall element, sondern das Loch, das es hält.
(Ich habe oft genug mit den Dingern zu tun gehabt, ich habe in der Möbelspedition meiner Eltern gearbeitet).
_________________
Einst war ich ein Jedi, aber dann habe ich ein Lichtschwert ins Knie bekommen.
- Meine Flotte:
4x2x
1x
1x:
3x
2x
2x
1x
1x
1x
2x
1x
1x
1x
1x
1x
1x
5x3x
1x
1x
1x
1x
2x
2x
2x
2x
1x
1x
1x :Imperial Shutt 1x
1x
1x2x
1x
1x
2x
2x
1x
1x
1x
Widukind- Veteran des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Ein Scharnier ist zur Verbindung schon so ziemlich die beste Lösung.
Ist auf jeden Fall stabiler als irgendwelche Stecksysteme, der Aufbau geht schneller und ist nicht so fummelig.
Der ambitionierte Heimwerker würde jetzt halt noch die Scharniere versenken, einen Kratz- und Rutschschutz anbringen und am besten noch einen Tragegriff und Verschluss dranbauen.
Ist aber zugegebenermaßen eher eine Fleißaufgabe, die auch Werkzeug erfordert, dass nicht jeder daheim hat (eine Oberfräse wäre z.B. praktisch).
Ich für meinen Teil freu mich einfach, dass mein Esstisch genau 90cm tief ist und ich garkeine Tischvergrößerung brauche.
Ist auf jeden Fall stabiler als irgendwelche Stecksysteme, der Aufbau geht schneller und ist nicht so fummelig.
Der ambitionierte Heimwerker würde jetzt halt noch die Scharniere versenken, einen Kratz- und Rutschschutz anbringen und am besten noch einen Tragegriff und Verschluss dranbauen.
Ist aber zugegebenermaßen eher eine Fleißaufgabe, die auch Werkzeug erfordert, dass nicht jeder daheim hat (eine Oberfräse wäre z.B. praktisch).
Ich für meinen Teil freu mich einfach, dass mein Esstisch genau 90cm tief ist und ich garkeine Tischvergrößerung brauche.

_________________
Yub Yub, Commander!

Kettch- Mitglied der Ehrengarde
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Also ich hab mir jetzt so Kistenverschlüsse wie diese hier geholt:
http://www.amazon.de/Gah-Alberts-347956-Kistenverschluss-gekr%C3%B6pfter-Schlie%C3%9Fhaken/dp/B008OGB4UW/
Ich hoffe mal dass ich die an die Seiten schrauben kann und somit die beiden Platten aneinander befestigen kann.
Weerde nächste Woche zwei weisse Tischplatten von Ikea kaufen.
http://www.amazon.de/Gah-Alberts-347956-Kistenverschluss-gekr%C3%B6pfter-Schlie%C3%9Fhaken/dp/B008OGB4UW/
Ich hoffe mal dass ich die an die Seiten schrauben kann und somit die beiden Platten aneinander befestigen kann.
Weerde nächste Woche zwei weisse Tischplatten von Ikea kaufen.
JensHS- Einwohner des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Sollte gehen, die Platten sind in den Ecken massiv. Man hat halt keine Arretierung gegen das vertikale verrutschen. Weiß nicht wieviel Spiel die Verschlüsse haben.
Schreib bitte von deinen Erfahrungen.
Schreib bitte von deinen Erfahrungen.
_________________
Die Weiss Blauen Strategen München
- Hangar:
- Imperium:
16x TIE Fighter, 7x TIE Advanced, 6x TIE Interceptor, 5x TIE Interceptor (181st), 5x TIE Interceptor (Imperial Guard), 4x TIE Bomber, 2x TIE Defender, 2x TIE Phantom, 2x TIE Punisher, 2x Lambda-Class Shuttle, 3x Firespray-31, 2x VT-49 Decimator, 1x Imperiale Sturmcorvette
First Order:
4x TIE/FO
Rebellen:
6x X-Wing, 2x A-Wing (Green Squadron), 2x A-Wing (Prototype), 6x B-Wing (Blue Squadron), 2x B-Wing (Dagger Squadron), 2x E-Wing, 3x HWK-260, 2x K-Wing, 2x YT-1300, 1x YT-2400, 3x Y-Wing, 5x Z-95 Headhunter, 1x GR-75 Medium Transporter, 1x CR90 Corvette,
Resistance:
2x T-70 X-Wing
Scum:
2x Agressor, 2x Khiraxz Fighter, 2x M3-A Interceptor, 4x StarViper, 1x YV-666, 3x Y-Wing, 6x Z-95 Headhunter
"A Guada hoits aus, und um an Schlechtn iss ned schod."
Ben Kenobi- Kriegsheld des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Vielleicht bietet es sich an, Holzdübel als Verbinder in den Seiten zu versenken. dann liegen die Platten immer schön neben einander und werden mit den Kastenklammern gehalten. Ich dachte erst an Lamellos, aber dazu braucht man eine entsprechende Fräse (Wobei, wer einen Tischler kennt...)
_________________
- Mein Hangar:
:Imperial Shutt :Imperial Shutt
hddejonge- Einwohner des MER
Re: Spieltischvergrößerung 120x100 für um die 20€
Bin kein großer Fan von überstehenden Befestigungen, wurde aber weiter oben ja schon thematisiert.
_________________
Die Weiss Blauen Strategen München
- Hangar:
- Imperium:
16x TIE Fighter, 7x TIE Advanced, 6x TIE Interceptor, 5x TIE Interceptor (181st), 5x TIE Interceptor (Imperial Guard), 4x TIE Bomber, 2x TIE Defender, 2x TIE Phantom, 2x TIE Punisher, 2x Lambda-Class Shuttle, 3x Firespray-31, 2x VT-49 Decimator, 1x Imperiale Sturmcorvette
First Order:
4x TIE/FO
Rebellen:
6x X-Wing, 2x A-Wing (Green Squadron), 2x A-Wing (Prototype), 6x B-Wing (Blue Squadron), 2x B-Wing (Dagger Squadron), 2x E-Wing, 3x HWK-260, 2x K-Wing, 2x YT-1300, 1x YT-2400, 3x Y-Wing, 5x Z-95 Headhunter, 1x GR-75 Medium Transporter, 1x CR90 Corvette,
Resistance:
2x T-70 X-Wing
Scum:
2x Agressor, 2x Khiraxz Fighter, 2x M3-A Interceptor, 4x StarViper, 1x YV-666, 3x Y-Wing, 6x Z-95 Headhunter
"A Guada hoits aus, und um an Schlechtn iss ned schod."
Ben Kenobi- Kriegsheld des MER
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|