Explosionsmarker
2 verfasser
Seite 1 von 1
Explosionsmarker
Hi Commanders!
habe heute zufällig was interessantes gefunden:




Quelle
Leider bisher nur X und Y -Wing sowie Tie und Tie-Advanced.
Also nicht nur, dass mir solche Marker bei meinen "Fotsessions" der Spielberichte sehr entgegen kommen.......
Die Marker könnte man als Trümmer spielen.
Handhabung wie bei den Asteroiden:
Manöverschablone oder Base berührt den Trümmerbereich = Einen Trefferwürfel würfeln.
Angezeigter Schaden muss genommen werden.
Kommt bestimmt gut.
Edit:
Sehr gut gefällt mir auch das hier:

Gefunden auf dieser FFG Seite
Könnte man was Schickes draus machen!
habe heute zufällig was interessantes gefunden:




Quelle
Leider bisher nur X und Y -Wing sowie Tie und Tie-Advanced.
Also nicht nur, dass mir solche Marker bei meinen "Fotsessions" der Spielberichte sehr entgegen kommen.......
Die Marker könnte man als Trümmer spielen.
Handhabung wie bei den Asteroiden:
Manöverschablone oder Base berührt den Trümmerbereich = Einen Trefferwürfel würfeln.
Angezeigter Schaden muss genommen werden.
Kommt bestimmt gut.
Edit:
Sehr gut gefällt mir auch das hier:

Gefunden auf dieser FFG Seite
Könnte man was Schickes draus machen!
Zuletzt von Sarge am Do 02 Mai 2013, 12:37 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Re: Explosionsmarker
Ich bin immer für mehr Optik im Spiel. Da kann ich mir Marker / Schadensmodelle gut vorstellen. Zusätzliche Regeln bräuchte es da für mich nicht.
Udo77- Kriegsheld des MER
Re: Explosionsmarker
Nee klar!Udo77 schrieb:Zusätzliche Regeln bräuchte es da für mich nicht.
Dat geit gut mit den vorhandenen Sachen.

Re: Explosionsmarker
Basteltechnische Frage:
ich habe mal n Planeten ausgedruckt und mit Holzleim auf Polystyrol geklebt. Probleme:
* unschöne Wölbungen im Papier
* Platte biegt sich durch / ist nicht flach
* Papier wird wahrscheinlich irgendwann abpellen
Wie setzt man das dann hobbytechnisch am besten um? Welcher Klebstoff? Versiegelung mit Klarlack?
ich habe mal n Planeten ausgedruckt und mit Holzleim auf Polystyrol geklebt. Probleme:
* unschöne Wölbungen im Papier
* Platte biegt sich durch / ist nicht flach
* Papier wird wahrscheinlich irgendwann abpellen
Wie setzt man das dann hobbytechnisch am besten um? Welcher Klebstoff? Versiegelung mit Klarlack?
Udo77- Kriegsheld des MER
Re: Explosionsmarker
Polystyrol und Papier haben grundsätzlich andere Trocknungs- und Spannungseigenschaften. Während Polystyrol auch bei Feuchtigkeitseinfluss unverändert bleibt, zieht sich Papier/Pappe beim Trocknen zusammen. Sind die beiden Materialien miteinander verklebt, folgt Polystyrol dem Papier, d.h. biegt sich durch.
Im Gegensatz zu Pappe/Papier-Verbindungen, die nach dem Trocknen wieder zurechtgebogen werden können, bleibt die Wölbung bei einer Papier/Polystyrol-Vebindung unverändert, bzw. zieht sich nach dem Biegen wieder in die ursprüngliche, gewölbte Form zurück..
Abhilfe: Papier/Pappe-Verbindungen nach dem Zusammenkleben von der Unterseite mit Abtönfarbe bemalen. Dann heben sich die Wölbungseffekte beim Trocknen weitgehend gegeneinander auf. Der Rest kann dann nach vollständiger Trocknung zurechtgebogen werden.
Dasselbe gilt übrigens auch für dünne Holzplatten (Seekiefer, MdF, Span, Tischlerplatte etc.) Auch hier immer beidseitig bemalen.
Der Kleber ist o.k., lackieren würde ich das ganze nicht, es sei denn, von beiden Seiten. siehe oben.
Gruß
Stonehaver
Im Gegensatz zu Pappe/Papier-Verbindungen, die nach dem Trocknen wieder zurechtgebogen werden können, bleibt die Wölbung bei einer Papier/Polystyrol-Vebindung unverändert, bzw. zieht sich nach dem Biegen wieder in die ursprüngliche, gewölbte Form zurück..
Abhilfe: Papier/Pappe-Verbindungen nach dem Zusammenkleben von der Unterseite mit Abtönfarbe bemalen. Dann heben sich die Wölbungseffekte beim Trocknen weitgehend gegeneinander auf. Der Rest kann dann nach vollständiger Trocknung zurechtgebogen werden.
Dasselbe gilt übrigens auch für dünne Holzplatten (Seekiefer, MdF, Span, Tischlerplatte etc.) Auch hier immer beidseitig bemalen.
Der Kleber ist o.k., lackieren würde ich das ganze nicht, es sei denn, von beiden Seiten. siehe oben.
Gruß
Stonehaver
Gast- Gast
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
|
|